Allgemeine Berichte | 08.02.2017

Der Bienenzuchtverein Rheinbach und Umgebung 1867 e.V. besteht seit 150 Jahren

Mit neuem Vorstand in das Jubiläumsjahr

Der Bienenzuchtverein Rheinbach und Umgebung 1867 e. V. wählte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Merzbacher Hof einen neuen Vorstand.privat

Rheinbach. Der Bienenzuchtverein Rheinbach und Umgebung 1867 e. V. wählte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Merzbacher Hof einen neuen Vorstand: 1. Vorsitzender Hartmut Neumann, Niederdrees, 2. Vorsitzender Peter Eckstorff, Meckenheim, 1. Schriftführer Hans Peter Hanel, Flamersheim, 2. Schriftführer Dr. Andreas Heek, Morenhoven, 1. Kassierer Ingo Sarembe, Meckenheim, 2. Kassiererin Natalie Schertl, Lüftelberg.

Nach seiner Wahl stimmte der Vorsitzende die Mitglieder auf das Jubiläumsjahr ein.

Der Blick auf die 150-jährige Geschichte des Vereins zeige nicht nur den Wandel in der Bienenhaltung auf, sondern auch die Änderungen in der Motivation der Freizeitimker. Heute seien die Imker in einer Situation, in der sie sich an dem erfreuen können, was ihnen die Bienen liefern, aber auch bewusst dem Auftrag ihrer Satzung folgen, eine artenreiche Natur zu erhalten. Wenn man bedenke, dass die Honigbiene in unserer Umwelt ohne den Imker nicht mehr überleben könne und die Menschheit ohne Honigbiene in arge Schwierigkeiten geraten würde, sei das eine nicht gering zu schätzende Aufgabe.

„Wir wollen in diesem Sinn das Jubiläumsjahr nutzen, um unsere Tätigkeit in Verantwortung als Imker und Naturschützer in der Öffentlichkeit darzustellen.“

Dazu dient der Lehr-Bienenstand im Schwesternpark, den der Verein mit Unterstützung der Stadt und der „Neuen Pfade“ einrichten und betreiben wird. Damit will der Verein in erster Linie Kindern aus Schulen und Kindergärten das Phänomen Honigbiene näherbringen. Dem gleichen Ziel dient die Ausstellung „150 Jahre Bien und Imker in Rheinbach“ im Foyer des Rathauses vom 23. Mai bis 9. Juni. Beides richtet sich aber auch an alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zur Eröffnung der Ausstellung wird das Buch „150 Jahre Imkerei in Rheinbach, eine Art Chronik“ vorliegen. Ein Anfängerkurs Bienenhaltung ergänzt die Angebote des Vereins an die Öffentlichkeit. Der Hinweis auf ihr leckeres regionales Naturprodukt wird dabei nicht zu kurz kommen.

Wer sich mehr für Bienen und Imkerei interessiert, ist eingeladen, die Internetseite des Vereins „BZV Rheinbach“ zu besuchen oder bei den monatlichen Treffen der Imker und Bienenfreunde im Merzbacher Hof an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr reinzuschauen.

Der Bienenzuchtverein Rheinbach und Umgebung 1867 e. V. wählte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Merzbacher Hof einen neuen Vorstand.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dusch WC - Unterboden
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Image
Titelanzeige
Festival der Magier
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Betriebselektriker
Audi