Allgemeine Berichte | 27.10.2025

FöV Erlebnisbad Münstermaifeld

Mit zahlreichen Ideen in die Winterpause

Mitgliederzuwachs und neue Ideen: der Förderverein plant für die kommende Saison. Foto: privat

Münstermaifeld. Vor Kurzem fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. statt.

Nach Bericht der Kassiererin und einem Rückblick auf die vergangene Saison folgte die Entlastung des Vorstandes einstimmig.

„Wir hatten in diesem Jahr nicht das traumhafte beständige Sommerwetter und leider auch technische Probleme, aber wir gehen erstmal zufrieden und zuversichtlich in die Winterpause“, so Michael Büchel-Schwaab, unser „Bademeister kraft Ehrenamt“.

Die Mitgliederzahl ist durch das Engagement von Isabella Müller (Hauptaufsichtsperson im Freibad und Kassiererin des Fördervereins) erfreulicherweise stark angestiegen.

Leider mussten sie aber trotzdem feststellen, dass der Finanzrahmen für größere Anschaffungen noch nicht ausreichend ist. Dies stellte sich in der anschließenden lebhaften Diskussion heraus, in der gute Vorschläge dargebracht wurden, die die Attraktivität unseres Freibades steigern könnten.

„Es ist uns besonders wichtig, die Kinder und Jugendlichen wieder mehr für das Freibad zu begeistern“, so der Vorsitzende Klaus Meurer. Daher wurde beschlossen, im nächsten Jahr noch enger mit den Schulen und Kindergärten in Verbindung zu treten. Ziel ist es, das Freibad wieder als lockeren Treffpunkt zu etablieren, an dem man Freunde treffen und Spaß haben kann. Ideen hierzu sind da, müssen aber finanziert werden und brauchen tatkräftige Unterstützung. Wir freuen uns daher über jede Form der Mitwirkung!

Infos sind immer über die Homepage der Stadt einzusehen unter www.erlebnisbad-maifeld.de unter „Aktuelles“ und „Förderverein“.

Weitere Themen

Mitgliederzuwachs und neue Ideen: der Förderverein plant für die kommende Saison. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige / Mitsubishi
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Sozialverbandes VdK Ortsverband Münstermaifeld findet am Freitag, 21. November 2025 um 18 Uhr in der Pizzeria „Vulkana“ in Münstermaifeld statt.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Drei Musikvereine aus der Region – Stadtkapelle Münstermaifeld, Musikverein Kaifenheim und Musikverein Brohl – starten nach den Herbstferien ein gemeinsames Projekt zur musikalischen Nachwuchsförderung.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Dr. Saftig als Vorsitzender der Bezirksgruppe Mayen-Koblenz des Eifelvereins zeichnete in Münstermaifeld Dr. Bernhard Koll, den 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe Münstermaifeld, mit der Grünen Verdienstnadel für sein langjähriges Engagement im Eifelverein aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Kurse November
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Audi