Allgemeine Berichte | 15.01.2021

FWG-MYK unterstützt Restrukturierungsprozess des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein

Mitglieder setzten sich für den Maximalversorger in der Region ein

Jährlich werden im St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen etwa 10.000 Patienten stationär und 25.000 ambulant behandelt. Die FWG-MYK, hier vertreten durch die FWG-MYK Vorstandsmitglieder Christian Greiner (li.) und Uwe Berens, unterstützt die beschlossenen Maßnahmen zur Restrukturierung. Foto: FWG-MYK e.V.

Kreis Mayen-Koblenz. Das Gemeinschaftsklinikum befindet sich aktuell in einer komplexen Restrukturierung.

Hierzu hat der Kreistag Mayen-Koblenz im Vorjahr weitreichende Entscheidungen getroffen und somit einen Prozess eingeleitet, der eine Zukunftsperspektive für den Maximalversorger und wichtigen Arbeitgeber in der Region zum Inhalt hat.

Für die FWG-MYK ist klar, dass es sich dabei um einen schwierigen und langfristigen Prozess handelt. Wenn man die Situation Anfang des Jahres mit der aktuellen Situation vergleicht, kann man – mit aller Vorsicht – Verbesserungen erkennen.

Das zwischenzeitlich Erreichte, lässt eine echte Perspektive für das GKM erkennen und sichert in zeitlicher Hinsicht den notwendigen Restrukturierungsprozess bis zum 31.03.2023. Dank des umsichtigen Handels der Kreisspitze ist man nunmehr in einer Position, wo auch proaktives agieren, statt reagieren möglich ist.

Unabhängig von dem nun beschlossenen Veräußerungsverbot der kreiseigenen Gesellschafteranteile bis zum 31.03.2023, sieht die Freie Wählergruppe eine Mehrheitsbeteiligung, die nicht auf kommunaler Seite liegt, aus heutiger Sicht sehr kritisch.

Die FWG-Fraktion möchte den eingeschlagenen Weg zur Restrukturierung des GKM nicht verlassen und hat daher in der letzten Kreistagssitzung den Verwaltungsvorschlägen gerne zugestimmt.

Pressemitteilung der

FWG-MYK e.V.

Jährlich werden im St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen etwa 10.000 Patienten stationär und 25.000 ambulant behandelt. Die FWG-MYK, hier vertreten durch die FWG-MYK Vorstandsmitglieder Christian Greiner (li.) und Uwe Berens, unterstützt die beschlossenen Maßnahmen zur Restrukturierung. Foto: FWG-MYK e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung