Am 12.04.2022

Allgemeine Berichte

Jahreshauptversammlung Aktivgemeinschaft Sinzig

Mitglieder wollen Fortführung des Vereins

Bürgermeister Andreas Geron hilft aktiv bei der Vorstandssuche

Sinzig. Am Dienstag der vergangenen Woche traf sich die Sinziger Aktivgemeinschaft in einer Online-Sitzung zur Jahreshauptversammlung. Hier stand zunächst der Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die Aktivitäten des vergangenen Jahres im Vordergrund. Dabei konzentrierte sich der 1. Vorsitzende Reiner Friedsam, anders als üblich, weniger auf die durchgeführten Aktivitäten des Vereins, sondern legte den Fokus stattdessen auf die öffentliche Kritik an seiner Person, seiner Vereinsführung und dem Umgang damit in der Presse. Eine kritische Auseinandersetzung mit seinem eigenen Verhalten und seiner Vorgehensweise als Vereinsvorstand wären für eine ausgewogene Gesamtbewertung hilfreich gewesen.

Aus der ganzen Verärgerung sei seine Motivation für weitere Vereinsaktivitäten verloren gegangen, so Friedsam. Aus diesem Grunde gab es von seiner Seite wenig über Aktivitäten in 2021 zu berichten.

Weiterhin fehlte in seinen Äußerungen eine Zukunftsperspektive für den Verein. Den Grund für seine negative Bewertung lieferte er dann selbst. Zunächst verwies er noch einmal deutlich auf den Termin zur Vereinsauflösung am 27. April 2022. Seine Alternative: „Ich fordere schon seit Jahren eine städtische Marketinggesellschaft“, so Friedsam. „Diese kann dann die Aufträge zur Durchführung der Aktivitäten an Unternehmen vergeben“ so der geschäftstüchtige Agentur-Inhaber.

Dass die Mitglieder sowohl der Auflösung des Vereins wie auch der Gründung einer städtischen Marketinggesellschaft nicht zustimmen wollten, wurde dadurch deutlich, dass hierüber noch nicht einmal diskutiert wurde. Es wurde hingegen seitens der Mitglieder eindringlich gefordert, dass der Termin für die Auflösungsversammlung am 27. April 2022 auf jeden Fall storniert werden soll und endlich aktiv nach einem neuen Vorstand gesucht werden muss.

Suche nach neuem Vorstand

Schon seit ungefähr eineinhalb Jahren ist bekannt, dass der amtierende Vorstand nicht mehr weiter machen möchte. Die eigentlich für Januar 2021 geplante Vorstandsneuwahl wurde zunächst durch Corona-Einschränkungen auf April 2021 verschoben. Schon damals erklärte sich niemand bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Und dieses Vakuum bestand auch bei der Versammlung in der vergangenen Woche. Leider gelang es dem ersten Vorsitzenden nach seiner sehr düsteren Bilanz für 2021 nicht mehr eine positive Stimmung zu erzeugen, die andere mitreißt und somit die Lust an der Vorstandsarbeit weckt. Angesprochen auf die Aktivitäten der bisherigen Vorstandsspitze bezüglich der Suche nach einem Nachfolgeteam erklärte Harald Monschau als 2. Vorsitzender: „Bisher haben sich keine Interessenten bei uns gemeldet“.

Anschließend wurden die Mitglieder über Aktivitäten der Stadtverwaltung informiert. In den letzten Monaten haben Bürgermeister Andreas Geron und die Leiterin des Stadtmarketings, Maike Gausmann-Vollrath mit einigen Interessierten Gespräche geführt. Nach diesen Informationen erhellte sich die Stimmung der Versammlungs-Teilnehmer. Diese Kontakte führten zu einer sehr positiven Resonanz und starkem Interesse an der unbedingt erforderlichen Fortführung des Vereins.

Neuanfang der Interessenvertretung der Sinziger Gewerbetreibenden

Ganz anders - nämlich von Beginn an überaus positiv - verlief ein Treffen am Donnerstag der vergangenen Woche im Rathaus. Hier standen nicht die Fehler der Vergangenheit im Mittelpunkt, sondern die Perspektive für die Zukunft. Es trafen sich einige interessierte Bürger, Geschäftsleute, Mandatsträger und Vertreter der Stadt, um über einen wirklichen Neuanfang der Interessenvertretung der Gewerbetreibenden in Sinzig zu sprechen. Bürgermeister Andreas Geron machte zu Beginn der Versammlung deutlich, dass es nichts bringe, wenn man weiter über die Vergangenheit diskutiere. „Jetzt ist der Zeitpunkt über die Zukunft und einen Neuanfang zu sprechen“, so Geron. Und genau das geschah an diesem Abend.

Durch die motivierenden und mitreißenden Worte des Bürgermeisters zeichnete sich sehr deutlich ab, dass es eine Zukunft für die Aktivgemeinschaft gibt. Es gibt in Sinzig noch engagierte Geschäftsleute, die sich weiterhin für die Stadt einsetzen möchten. In Zukunft, da waren sich alle Anwesenden einig, wollen sie ehrenamtlich sowie aus Liebe und Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt Sinzig gemeinsam mit den Mitgliedern, Vereinen und Bürgern Veranstaltungen und Aktivitäten durchführen. Weitere Gespräche in den nächsten Wochen werden zeigen, ob es bis zur nächsten Jahreshauptversammlung, die für Mitte Mai angedacht ist, einen neuen Vorstand geben wird. Die Weichen dafür sind gestellt und die Zeichen stehen durch die Bemühungen der Stadtverwaltung sehr gut.-HK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler