KERH Kreis Ahrweiler feiert ihr Sommerfest
Mitglieder wurden für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt
Erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Gast
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Sommerfest auf der Hemmessener Hütte konnte der Vorsitzende der Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) im Kreis Ahrweiler, Günter Schwarz, neben über 60 TeilnehmerInnen auch den Ersten Beigeordneten der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Peter Diewald, begrüßen. Peter Diewald nahm in Vertretung des Bürgermeisters Guido Orthen, der sich im Urlaub befand, teil. In einem Grußwort, richtet Peter Diewald nicht nur viele Grüße des Bürgermeisters aus, sondern blickte auch auf die jahrzehntelange Tradition der Bundeswehr im Stadtgebiet zurück. Die Stationierung der Bundeswehr habe nicht nur der Stadt, sondern auch den vielen Vereinen positive Aspekte in der Vergangenheit und auch noch in der Gegenwart gebracht.
Bevor Klaus Kretzschmar, als Organisator des Abends, das Buffet eröffnete, dankte er der Alleinunterhalterin Valentin, die bereits seit einigen Jahren das Sommerfest musikalisch unterstützt, für ihr Engagement an diesem Abend. Nach dem sich alle Anwesenden am sehr guten und reichhaltigen Buffet, der Metzgerei Effert aus Heimersheim, gestärkt hatten, übernahm Günter Schwarz noch einmal das Mikrofon. Zuerst lobte er Klaus Kretzschmar und sein Team für die hervorragende Planung und Durchführung des Festes. Ebenso den Mitgliedern, Ulrich Kairies und Franz Krämer, die regelmäßig Veranstaltungen für die KERH organisieren und durchführen, als Lob überreichte er den jeweiligen Ehefrauen ein Blumengeschenk. Auch Monika Bast wurde für ihren unermüdlichen Einsatz im Rahmen der Vorstandsarbeit mit einem Blumenstrauß bedacht sowie der Hemmessener Bürgergesellschaft, für die Unterstützung des Sommerfestes.
Bevor der Organisator Klaus Kretzschmar zwei Highlights ankündigte, spielte Valentina mit leichter Unterhaltungsmusik zum Tanz auf. Die reichlich gefüllte Tanzfläche zeigte, dass es ihr auch an diesem Abend gelang, die richtigen Töne zu finden. Zwei lustige Vorträge, der Mitglieder Winfried Vogel und Eberhard Schimansky, rundeten den Abend ab.
Tagesfahrt nach Bonn am 17. September
Besonders gefragt war der ehemalige Reisekoordinator, Hans Weilhammer, der im „Unruhestand“ eine weitere Tagesfahrt geplant hat und diese an diesem Abend vorgestellt wurde. Viele Fragen zu der Fahrt am 17. Sepember, nach Bonn, wurden durch ihn an Ort und Stelle beantwortet. Eine Anmeldung zur Teilnahme an dieser Fahrt ist ab sofort, unter der Tel. (0 26 41) 3 53 50, möglich.
Bevor die ersten Mitglieder den Heimweg antraten, wies Günter Schwarz zum Abschluss des Abends noch auf den nächsten Kameradschaftsabend am 12. Sepember hin. Hier ist es möglich, das es inhaltlich zu einer Änderung kommt. Aus organisatorischen Gründen wird zurzeit ein Tausch der Themen mit dem Kameradschaftsabend am 14. November geprüft. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, das endgültige Thema der Webseite der KERH zu entnehmen. Auch nach dem geplanten Ende nutzen viele Anwesende den, auch wettertechnisch schönen Abend, zu einem gemütlichen Zusammensein.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
