Am Mittwoch, 11. Juni, locken elektronische Beats in die Goethe-Anlagen, wenn das erste von drei „R(h)ein chillen“ in diesem Juni steigt. Foto: Alexandra Heinz

Am 30.05.2025

Allgemeine Berichte

„R(h)ein chillen“: Entspannt in den Feierabend starten

Mittwochs elektronische Klänge und sommerlichen Flair genießen

Neuwied. Feierabend mal anders: Unter freiem Himmel, mit einem Drink in der Hand, entspannter Musik im Ohr und Freunden an der Seite – Neuwieds „R(h)ein chillen“ macht’s möglich. Die beliebte After-Work-Reihe des Quartiermanagements der südöstlichen Innenstadt geht auch in diesem Jahr wieder an den Start und verwandelt die Goethe-Anlagen an drei Mittwochabenden ab dem 11. Juni in eine grüne Chillout-Zone mitten in der Stadt.

Los geht’s jeweils um 17 Uhr – der perfekte Zeitpunkt, um direkt nach der Arbeit in den Abend zu starten. Bis 21 Uhr wird dann entspannt, genossen – und gerne auch getanzt. Ob mit Kolleginnen und Kollegen, Familie, Freundeskreis oder der Nachbarschaft, die man viel zu selten trifft: „R(h)ein chillen“ ist der ideale Treffpunkt für alle, die in lockerer Atmosphäre durchatmen und gemeinsam ausspannen wollen. Wer möchte, bringt sich sein eigenes Picknick mit – wer lieber spontan entscheidet, nutzt das leckere Snackangebot vom „Foodtrailer Neuwied“ oder greift zu einem der sommerlichen Drinks von „Don Terrino Genussmanufaktur“. Sitzgelegenheiten, Stehtische, Liegestühle und natürlich die großzügigen Steinstufen sorgen dafür, dass alle ihren Lieblingsplatz finden – oder beim DJ-Set auch mal das Tanzbein schwingen.

Musikalisch bleibt es gewohnt entspannt: Feine elektronische Klänge mit Deep House und Chillout begleiten die Sommerabende. Den Auftakt macht am Mittwoch, 11. Juni, DJ Me & Myself, gefolgt von DJ RJ, der am 18. Juni für die passende Stimmung sorgt. Den Abschluss der Reihe gestaltet am 25. Juni DJ Stern. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Das beliebte Chillout-Angebot wird unterstützt von der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH (GSG). Weitere Infos erteilt das Quartiermanagement im Stadtteilbüro der Sozialen Stadt Neuwied, Rheintalweg 14, Tel. 02631 / 86 30 70, E-Mail: stadtteilbuero@neuwied.de. Impressionen aus den vergangenen Jahren gibt’s unter www.neuwied.de/rhein-chillen.

Pressemitteilung

der Stadt Neuwied

Am Mittwoch, 11. Juni, locken elektronische Beats in die Goethe-Anlagen, wenn das erste von drei „R(h)ein chillen“ in diesem Juni steigt. Foto: Alexandra Heinz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler