Allgemeine Berichte | 30.05.2025

„R(h)ein chillen“: Entspannt in den Feierabend starten

Mittwochs elektronische Klänge und sommerlichen Flair genießen

Am Mittwoch, 11. Juni, locken elektronische Beats in die Goethe-Anlagen, wenn das erste von drei „R(h)ein chillen“ in diesem Juni steigt. Foto: Alexandra Heinz

Neuwied. Feierabend mal anders: Unter freiem Himmel, mit einem Drink in der Hand, entspannter Musik im Ohr und Freunden an der Seite – Neuwieds „R(h)ein chillen“ macht’s möglich. Die beliebte After-Work-Reihe des Quartiermanagements der südöstlichen Innenstadt geht auch in diesem Jahr wieder an den Start und verwandelt die Goethe-Anlagen an drei Mittwochabenden ab dem 11. Juni in eine grüne Chillout-Zone mitten in der Stadt.

Los geht’s jeweils um 17 Uhr – der perfekte Zeitpunkt, um direkt nach der Arbeit in den Abend zu starten. Bis 21 Uhr wird dann entspannt, genossen – und gerne auch getanzt. Ob mit Kolleginnen und Kollegen, Familie, Freundeskreis oder der Nachbarschaft, die man viel zu selten trifft: „R(h)ein chillen“ ist der ideale Treffpunkt für alle, die in lockerer Atmosphäre durchatmen und gemeinsam ausspannen wollen. Wer möchte, bringt sich sein eigenes Picknick mit – wer lieber spontan entscheidet, nutzt das leckere Snackangebot vom „Foodtrailer Neuwied“ oder greift zu einem der sommerlichen Drinks von „Don Terrino Genussmanufaktur“. Sitzgelegenheiten, Stehtische, Liegestühle und natürlich die großzügigen Steinstufen sorgen dafür, dass alle ihren Lieblingsplatz finden – oder beim DJ-Set auch mal das Tanzbein schwingen.

Musikalisch bleibt es gewohnt entspannt: Feine elektronische Klänge mit Deep House und Chillout begleiten die Sommerabende. Den Auftakt macht am Mittwoch, 11. Juni, DJ Me & Myself, gefolgt von DJ RJ, der am 18. Juni für die passende Stimmung sorgt. Den Abschluss der Reihe gestaltet am 25. Juni DJ Stern. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Das beliebte Chillout-Angebot wird unterstützt von der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH (GSG). Weitere Infos erteilt das Quartiermanagement im Stadtteilbüro der Sozialen Stadt Neuwied, Rheintalweg 14, Tel. 02631 / 86 30 70, E-Mail: stadtteilbuero@neuwied.de. Impressionen aus den vergangenen Jahren gibt’s unter www.neuwied.de/rhein-chillen.

Pressemitteilung

der Stadt Neuwied

Am Mittwoch, 11. Juni, locken elektronische Beats in die Goethe-Anlagen, wenn das erste von drei „R(h)ein chillen“ in diesem Juni steigt. Foto: Alexandra Heinz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Media-Auftrag 2025/26
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Engers. Das Feuerwehrgerätehaus in Engers muss saniert werden. Bei einer Überprüfung hat sich herausgestellt, dass das Dachtragwerk erhebliche Wasserschäden aufweist und das Gebäude vorerst nicht weiter genutzt werden kann. Keine gute Nachricht.

Weiterlesen

Neuwied. Neuwied bereitet sich auf eine besondere Premiere vor: Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas will gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des deutschen Verbandes einen offiziellen Weltrekord aufstellen. Ziel ist es, mindestens 50 Tanzschulen zusammenzubringen, die zeitgleich mit je mindestens 25 Paaren eine eigens entwickelte Bachata-Choreografie tanzen. Alles für eine gute Sache, denn die Teilnehmergebühren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Titel
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special