Allgemeine Berichte | 30.09.2019

Informationsaustausch über Seniorenarbeit in Plaidt

Mobilität für mehr Lebensqualität

Gäste aus Mülheim-Kärlich informierten sich über „Radeln ohne Alter“

Willy Elz (2. v. r.), Geschäftsführer des Fördervereins Seniorenzentrums Maria vom Siege e.V., konnte in Plaidt mit Oswald Senner (l.), Andrea Dötsch (2. v. l.) und Horst Hohn (r.) Gäste aus Mülheim-Kärlich begrüßen, die sich über die Initiative „Radeln ohne Alter“ informierten. Foto: privat

Plaidt. „Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren“, so könnte das Motto des Projekts „Radeln ohne Alter“ lauten. Mit Hilfe der Initiative sollen Menschen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können, die Freude eines Fahrradausflugs erleben. Deshalb unternehmen ehrenamtliche Kräfte Rikscha-Fahrten mit dem Ziel, Mobilität zu ermöglichen und so Lebensqualität zu schenken. Die Initiative wurde 2012 in Dänemark gegründet und ist mittlerweile in über dreißig Ländern weltweit vertreten. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz gibt es „Radeln ohne Alter“: Das Projekt in Plaidt wurde Mitte 2018 durch den Förderverein Seniorenzentrum Maria vom Siege e.V. gestartet. Aufgrund der guten Resonanz wurde die Initiative daher auch vom Bistum Trier für das ehrenamtliche Engagement gewürdigt.

Initiator und maßgeblich an der Realisierung beteiligt war Willy Elz, seines Zeichens Geschäftsführer des Fördervereins des Seniorenzentrums. Dieser konnte vor Kurzem gemeinsam mit der Leiterin Christiane Krebs Gäste aus Mülheim-Kärlich begrüßen: Oswald Senner (Vorsitzender des Fördervereins Seniorenzentrum St. Peter in Mülheim-Kärlich), Andrea Reitz (Leiterin einer Senioren-Bewegungsgruppe) und Horst Hohn (Kreistagsmitglied) informierten sich vor Ort über die Projektidee der Senioren-Rikschas. Auch allgemeine Themen der Seniorenarbeit waren Gesprächsgegenstand. Selbstverständlich stand auch eine kleine Probefahrt mit den Rikschas auf dem Programm. Hierbei handelt es sich um spezielle Anfertigungen, die eine sichere und komfortable Fahrt ermöglichen. Die Spezialanfertigen verfügen über einen elektrischen Motor, der die Tretleistung der ehrenamtlichen Fahrer je nach Bedarf unterstützt.

Willy Elz (2. v. r.), Geschäftsführer des Fördervereins Seniorenzentrums Maria vom Siege e.V., konnte in Plaidt mit Oswald Senner (l.), Andrea Dötsch (2. v. l.) und Horst Hohn (r.) Gäste aus Mülheim-Kärlich begrüßen, die sich über die Initiative „Radeln ohne Alter“ informierten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Kürzlich veranstaltete der Vorstand der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. erstmals für seine Mitglieder ein Herbstfest im Vereinsheim in Bachem. Ein besonderer Dank geht an Malte Isrif für die organisatorische Vorbereitung.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen