Allgemeine Berichte | 05.02.2022

Mehr als 140 neue Einsatzfahrzeuge für das Technische Hilfswerk

Modern und mobil: Tonnenschwere neue Power fürs THW

Im Jahr 2021 haben ehrenamtliche THW-Einsatzkräfte knapp 1.000 neue Fahrzeuge entgegengenommen.  Foto: THW

Bonn. Im Jahr 2021 hat das Technische Hilfswerk (THW) knapp 1.000 neue Fahrzeuge im Wert von 75,1 Millionen Euro entgegengenommen. Diese positive Tendenz setzt sich fort: In diesem Jahr erhielt das THW bereits mehr als 140 neue Einsatzfahrzeuge, die künftig dem Bevölkerungsschutz dienen. Rund 500 der 668 THW-Ortsverbände (OV) profitierten im vergangenen Jahr von der Erneuerung ihres Fuhrparks und 2022 kommen weitere hinzu. Auch Landesverbände, das Aus- und Fortbildungszentrum und das neue THW-Logistikzentrum in Hilden erhielten neue Autos. THW-Präsident Gerd Friedsam erläutert: „Mit dieser modernen Technik können wir unsere stets herausfordernden Aufgaben gut bewältigen und Menschen in Not bestmöglich helfen. Mein besonderer Dank gilt der Bundesregierung, die diese Investitionen ermöglicht hat und die damit auch Wertschätzung gegenüber den Leistungen des THW zum Ausdruck bringt.“

Im Jahr 2021 sind besonders viele Neufahrzeuge übergeben worden und dieser Trend setzt sich 2022 fort: In dieser Woche nehmen ehrenamtliche THW-Einsatzkräfte weitere 100 Mannschaftstransportwagen beim Hersteller entgegen. Damit sind dann im neuen Jahr bereits 143 Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz ausgeliefert worden. Das Jahr 2022 begann so für viele OV mit einem besonderen Highlight: Sie erhielten für weitere Aufgaben oder im Austausch für etwas in die Jahre gekommene Transportmittel ein neues, strahlend blaues Arbeitsgerät. Ob LKW-Kipper, LKW mit Ladebordwand oder mit Ladekran, ein Mehrzweckgerätewagen oder Führungs- und Kommunikationskraftwagen sowie multifunktionale Anhänger, die Freude über die gewichtige Unterstützung ist groß. Das bringt neuen Schwung in den ohnehin schon leistungsstarken THW-Fuhrpark, der mit rund 11.000 einsatzbereiten Fahrzeugen breit aufgestellt ist.

Ebenso vielfältig wie der Fuhrpark und wie die Expertise der THW-Ehrenamtlichen sind auch die THW-Einsätze. Von Autounfall bis Unwettereinsatz, von Corona-Logistik bis Stromausfall: Mit neuen Fahrzeugen und vielen weiteren Geräten bleibt das THW auch in diesem Jahr eine verlässliche Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen im In- und Ausland. „Ohne die bundesweit rund 80.000 THW-Helferinnen und -Helfer, die dieses Material bedienen, hegen und pflegen und die ständig einsatzbereit sind, ist die modernste Technik wertlos“, ergänzt Friedsam. „Auch ihnen gebührt mein Dank für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle unserer Gesellschaft.“

Pressemitteilung THW

Im Jahr 2021 haben ehrenamtliche THW-Einsatzkräfte knapp 1.000 neue Fahrzeuge entgegengenommen. Foto: THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen