Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Ehrenzeichen und Abschiede: Feuerwehr der VG Weißenthurm feiert Engagement

Moderne Ausrüstung stärkt Einsatzkräfte

Besondere Anerkennung erhielten in diesem Jahr wieder Kameradinnen und Kameraden, die sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement in den Dienst der Feuerwehr gestellt haben. Fotos: Feuerwehr der VG Weißenthurm / Detlef Schneider

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Die Veranstaltung fand im Feuerwehrgerätehaus in Weißenthurm statt und zog zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus allen Einheiten an, die die Gelegenheit nutzten, um sowohl Rückblick zu halten als auch die Verbundenheit untereinander zu pflegen.

Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung des Treffens als Ausdruck der Wertschätzung für diejenigen, die sich über viele Jahre hinweg für das Gemeinwohl eingesetzt haben. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung zweier anstehender Projekte hervor: den Bau der Katastrophenschutzhalle und das neue Feuerwehrgerätehaus für den Umweltzug sowie die Einheit Kettig.

Diese Vorhaben seien wesentliche Zukunftsbausteine zur Stärkung der Gefahrenabwehr, erklärte er.

Wehrleiter Arnd Lenarz präsentierte eine Bildpräsentation über das Einsatzjahr 2024 und stellte gemeinsam mit den Einheiten neue Feuerwehrtechnik vor, die im laufenden Jahr in Dienst gestellt wurde. Dazu gehören unter anderem drei mittlere Löschfahrzeuge für die Einheiten Kettig, Urmitz und Rheindörfer sowie ein Mehrzweckfahrzeug und ein Löschunterstützungsfahrzeug. Die Einheiten verfügen nun auch über moderne Wasserrettungsdrohnen. Lenarz zeigte sich stolz auf die Leistungen der Einheiten und dankte für das Engagement jedes einzelnen Kameraden. Mit der neuen Ausrüstung seien sie gut auf kommende Herausforderungen vorbereitet.

Besondere Anerkennung erhielten in diesem Jahr wieder Kameradinnen und Kameraden, die sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement in den Dienst der Feuerwehr gestellt haben. In Abwesenheit von Landrat Marko Boos übernahm Bürgermeister Przybylla die Auszeichnungen. Hauptbrandmeister Jörg Börner von der Einheit Rheindörfer wurde für 45 Jahre aktive Tätigkeit mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt. Dieselbe Auszeichnung für 35 Jahre aktiven Dienst erhielten weitere Mitglieder unterschiedlicher Einheiten. Oberfeuerwehrmann Michael Söhn wurde in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet, und für Oberbrandmeister Helmut Görges sowie Wilfried Neckenig wurden Ehrungen nachgeholt. Przybylla dankte herzlich allen Geehrten für ihren langjährigen Dienst und lobte die Feuerwehr Weißenthurm für die hervorragende Organisation des Treffens. BA

Bürgermeister Thomas Przybylla.

Bürgermeister Thomas Przybylla.

Besondere Anerkennung erhielten in diesem Jahr wieder Kameradinnen und Kameraden, die sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement in den Dienst der Feuerwehr gestellt haben. Fotos: Feuerwehr der VG Weißenthurm / Detlef Schneider

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, veranstaltet die Feuerwehr Kottenheim ihre jährliche Abschlussübung. Dieses Jahr wird die Übung auf dem großen Schulhof abgehalten und um 15 Uhr durch das Signal eines Sirenenalarms eingeläutet.

Weiterlesen

Mayen. Am 7. Oktober fand bei der Kriminalinspektion Mayen die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an einen äußerst vorbildlich handelnden Bürger statt. Am späten Abend des 14. Juli 2025 nahm Herr Sebastian Frevel in seiner Wohnung in Pommern über ein offenes Fenster Brandgeruch wahr und machte sich sofort auf den Weg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Titel
Rund ums Haus