Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Ehrenzeichen und Abschiede: Feuerwehr der VG Weißenthurm feiert Engagement

Moderne Ausrüstung stärkt Einsatzkräfte

Besondere Anerkennung erhielten in diesem Jahr wieder Kameradinnen und Kameraden, die sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement in den Dienst der Feuerwehr gestellt haben. Fotos: Feuerwehr der VG Weißenthurm / Detlef Schneider

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Die Veranstaltung fand im Feuerwehrgerätehaus in Weißenthurm statt und zog zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus allen Einheiten an, die die Gelegenheit nutzten, um sowohl Rückblick zu halten als auch die Verbundenheit untereinander zu pflegen.

Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung des Treffens als Ausdruck der Wertschätzung für diejenigen, die sich über viele Jahre hinweg für das Gemeinwohl eingesetzt haben. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung zweier anstehender Projekte hervor: den Bau der Katastrophenschutzhalle und das neue Feuerwehrgerätehaus für den Umweltzug sowie die Einheit Kettig.

Diese Vorhaben seien wesentliche Zukunftsbausteine zur Stärkung der Gefahrenabwehr, erklärte er.

Wehrleiter Arnd Lenarz präsentierte eine Bildpräsentation über das Einsatzjahr 2024 und stellte gemeinsam mit den Einheiten neue Feuerwehrtechnik vor, die im laufenden Jahr in Dienst gestellt wurde. Dazu gehören unter anderem drei mittlere Löschfahrzeuge für die Einheiten Kettig, Urmitz und Rheindörfer sowie ein Mehrzweckfahrzeug und ein Löschunterstützungsfahrzeug. Die Einheiten verfügen nun auch über moderne Wasserrettungsdrohnen. Lenarz zeigte sich stolz auf die Leistungen der Einheiten und dankte für das Engagement jedes einzelnen Kameraden. Mit der neuen Ausrüstung seien sie gut auf kommende Herausforderungen vorbereitet.

Besondere Anerkennung erhielten in diesem Jahr wieder Kameradinnen und Kameraden, die sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement in den Dienst der Feuerwehr gestellt haben. In Abwesenheit von Landrat Marko Boos übernahm Bürgermeister Przybylla die Auszeichnungen. Hauptbrandmeister Jörg Börner von der Einheit Rheindörfer wurde für 45 Jahre aktive Tätigkeit mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt. Dieselbe Auszeichnung für 35 Jahre aktiven Dienst erhielten weitere Mitglieder unterschiedlicher Einheiten. Oberfeuerwehrmann Michael Söhn wurde in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet, und für Oberbrandmeister Helmut Görges sowie Wilfried Neckenig wurden Ehrungen nachgeholt. Przybylla dankte herzlich allen Geehrten für ihren langjährigen Dienst und lobte die Feuerwehr Weißenthurm für die hervorragende Organisation des Treffens. BA

Bürgermeister Thomas Przybylla.

Bürgermeister Thomas Przybylla.

Besondere Anerkennung erhielten in diesem Jahr wieder Kameradinnen und Kameraden, die sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement in den Dienst der Feuerwehr gestellt haben. Fotos: Feuerwehr der VG Weißenthurm / Detlef Schneider

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, veranstaltet die Feuerwehr Kottenheim ihre jährliche Abschlussübung. Dieses Jahr wird die Übung auf dem großen Schulhof abgehalten und um 15 Uhr durch das Signal eines Sirenenalarms eingeläutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler