Allgemeine Berichte | 02.09.2022

Brandmelder alarmieren Feuerwehr – Keine Auswirkungen auf den Schulbetrieb

Mülheim-Kärlich: Brand im Schulzentrum

Die Feuerwehr Mülheim-Kärlich hatte den Brand schnell unter Kontrolle.  Fotos: Feuerwehr VG Weißenthurm / Detlef Schneider

Mülheim-Kärlich.Die automatischen Brandmeldeanlagen haben verhindert, dass im Schulzentrum Mülheim-Kärlich ein größerer Schaden entstehen konnte. Am Donnerstagabend kurz vor 18 Uhr lösten die Melder Alarm aus. Im Kellergeschoss des Schulgebäudes war in einer Schaltanlage ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehreinheit Mülheim-Kärlich und der Umweltzug waren mit der Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm im Einsatz. Unter Atemschutz konnten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute den Brand schnell bekämpfen und so den Schaden begrenzen. „Dank der Brandmeldeanlagen waren wir schnell vor Ort und haben einen CO2-Löscher eingesetzt, der die Flammen erstickt, sodass er keine Rückstände hinterlässt“, schildert der stellvertretende VG-Wehrleiter Marco Ihrlich. Auswirkungen auf den Schulbetrieb in der Realschule plus an der Römervilla und im Mittelrhein-Gymnasium hat der Brand nicht. Der reguläre Ablauf am ersten Tag des neuen Schuljahres ist gewährleistet.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Mülheim-Kärlich: Brand im Schulzentrum
Mülheim-Kärlich: Brand im Schulzentrum

Die Feuerwehr Mülheim-Kärlich hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Fotos: Feuerwehr VG Weißenthurm / Detlef Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
DA bis auf Widerruf
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler