
Am 03.02.2025
Allgemeine BerichteRegionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland hielt erfolgreiche Sitzung in Koblenz ab
Münzmeisterhaus in Koblenz soll Bürgerhaus werden
Koblenz. Am 29. Januar fand im Alten Brauhaus in Koblenz um 19:30 Uhr mit interessierten Gästen eine Versammlung zur Zukunft der Alten Burg sowie des Münzmeisterhauses in Koblenz statt. Nach einer kurzen Vorstellung der Aktivitäten und Ziele des Architekturvereins Stadtbild Deutschland kam die Diskussion schnell auf die in ihrem Bestand gefährdeten Gebäude der Alten Burg sowie das Münzmeisterhaus in Koblenz zu sprechen. Schnell waren sich alle Anwesenden einig, dass die Gebäude unbedingt für das Stadtbild erhalten werden müssen. Aus diesem Grund wurden zahlreiche Ideen gesammelt, um die Gebäude zu sanieren und einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen. Denn alle waren sich einig, dass ohne ein erfolgsversprechendes Konzept die Sanierung der Gebäude nicht gelingen würde.
Besonderes Augenmerk wurde vor allem auf das Münzmeisterhaus gelegt, deren baulicher Zustand sich seit mittlerweile über einem Jahrzehnt nicht verbessert hat und mit einem Gerüst versehen ist. Wie auf der Versammlung angesprochen wurde, plant die Stadt Koblenz das Gebäude wieder zu erwerben, kann sich aber aktuell mit dem Eigentümer nicht über den Kaufpreis einigen. Eine Herausforderung ist hierbei auch die Verschuldung der Stadt Koblenz, die es auch schwierig machen wird das Münzmeisterhaus zu sanieren.
Aus diesem Grund schlägt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland vor, dass die Stadt Koblenz sich zügig mit dem jetzigen Eigentümer über den Kaufpreis des Münzmeisterhauses einig wird.
Danach könnte mit Hilfe der Anwohner der Altstadt Koblenz sowie der dort vorhandenen Vereine und interessierten Menschen aus Koblenz eine Bürgerinitiative bzw. Bauverein gegründet werden, der das Gebäude dann in Eigenregie als „Bürgerhaus“ saniert. Hierbei könnte man auf die Stiftung Denkmalschutz zurückgreifen, die einmal finanziell Bauprojekte unterstützt, aber auch durch ihre Jugendbauhütten Fachpersonal zur Verfügung stellt.
Als Gegenleistung könnte die Stadt Koblenz den Vereinen bzw. dem Bauverein das Gebäude mietfrei zur Verfügung stellen. Durch die Vermietung der Räumlichkeiten durch die Vereine bzw. den Bauverein im Münzmeisterhaus könnten dann die entsprechenden finanziellen Mittel für den Unterhalt generiert werden. Auch die Außenstelle des Ordnungsamtes sowie ein Büro der Touristinformation könnten hier eine Bleibe finden.
Vergleichbare Projekte gibt es beispielsweise in Rheinbreitbach mit dem dortigen Heimatmuseum.
Ein solches Projekt wäre ein Leuchtturmprojekt für die Koblenzer Altstadt und ein Aushängeschild bürgerlichen Engagements. Voraussetzung dafür wäre aber, dass die Stadt Koblenz letztlich das Münzmeisterhaus erwirbt. Ein eventuell höherer Kaufpreis könnte durch das ehrenamtliche Engagement und den Einsatz der Koblenzer bei der Sanierung und Rettung des Gebäudes ausgeglichen werden. Die Alternative wäre ein weiterer Zerfall und der Komplettverlust des Gebäudes.
Pressemitteilung
Regionalverband
Unteres Mittelrheintal
von Stadtbild Deutschland e.V.