Das Münzmeisterhaus in Koblenz. Foto: BI Koblenz Altstadt

Am 03.02.2025

Allgemeine Berichte

Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland hielt erfolgreiche Sitzung in Koblenz ab

Münzmeisterhaus in Koblenz soll Bürgerhaus werden

Koblenz. Am 29. Januar fand im Alten Brauhaus in Koblenz um 19:30 Uhr mit interessierten Gästen eine Versammlung zur Zukunft der Alten Burg sowie des Münzmeisterhauses in Koblenz statt. Nach einer kurzen Vorstellung der Aktivitäten und Ziele des Architekturvereins Stadtbild Deutschland kam die Diskussion schnell auf die in ihrem Bestand gefährdeten Gebäude der Alten Burg sowie das Münzmeisterhaus in Koblenz zu sprechen. Schnell waren sich alle Anwesenden einig, dass die Gebäude unbedingt für das Stadtbild erhalten werden müssen. Aus diesem Grund wurden zahlreiche Ideen gesammelt, um die Gebäude zu sanieren und einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen. Denn alle waren sich einig, dass ohne ein erfolgsversprechendes Konzept die Sanierung der Gebäude nicht gelingen würde.

Besonderes Augenmerk wurde vor allem auf das Münzmeisterhaus gelegt, deren baulicher Zustand sich seit mittlerweile über einem Jahrzehnt nicht verbessert hat und mit einem Gerüst versehen ist. Wie auf der Versammlung angesprochen wurde, plant die Stadt Koblenz das Gebäude wieder zu erwerben, kann sich aber aktuell mit dem Eigentümer nicht über den Kaufpreis einigen. Eine Herausforderung ist hierbei auch die Verschuldung der Stadt Koblenz, die es auch schwierig machen wird das Münzmeisterhaus zu sanieren.

Aus diesem Grund schlägt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland vor, dass die Stadt Koblenz sich zügig mit dem jetzigen Eigentümer über den Kaufpreis des Münzmeisterhauses einig wird.

Danach könnte mit Hilfe der Anwohner der Altstadt Koblenz sowie der dort vorhandenen Vereine und interessierten Menschen aus Koblenz eine Bürgerinitiative bzw. Bauverein gegründet werden, der das Gebäude dann in Eigenregie als „Bürgerhaus“ saniert. Hierbei könnte man auf die Stiftung Denkmalschutz zurückgreifen, die einmal finanziell Bauprojekte unterstützt, aber auch durch ihre Jugendbauhütten Fachpersonal zur Verfügung stellt.

Als Gegenleistung könnte die Stadt Koblenz den Vereinen bzw. dem Bauverein das Gebäude mietfrei zur Verfügung stellen. Durch die Vermietung der Räumlichkeiten durch die Vereine bzw. den Bauverein im Münzmeisterhaus könnten dann die entsprechenden finanziellen Mittel für den Unterhalt generiert werden. Auch die Außenstelle des Ordnungsamtes sowie ein Büro der Touristinformation könnten hier eine Bleibe finden.

Vergleichbare Projekte gibt es beispielsweise in Rheinbreitbach mit dem dortigen Heimatmuseum.

Ein solches Projekt wäre ein Leuchtturmprojekt für die Koblenzer Altstadt und ein Aushängeschild bürgerlichen Engagements. Voraussetzung dafür wäre aber, dass die Stadt Koblenz letztlich das Münzmeisterhaus erwirbt. Ein eventuell höherer Kaufpreis könnte durch das ehrenamtliche Engagement und den Einsatz der Koblenzer bei der Sanierung und Rettung des Gebäudes ausgeglichen werden. Die Alternative wäre ein weiterer Zerfall und der Komplettverlust des Gebäudes.

Pressemitteilung

Regionalverband

Unteres Mittelrheintal

von Stadtbild Deutschland e.V.

Das Münzmeisterhaus in Koblenz. Foto: BI Koblenz Altstadt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim