Allgemeine Berichte | 13.10.2025

„Goldies 60 plus“: Tanz, Musik und Cabaret im Pössemer Treff

Musik live erleben

Werthhoven. Tanzen hält den Körper fit, Mitsingen versetzt in frühere Zeiten, Cabaret beschwingt Geist und Seele, Humor erzeugt Heiterkeit, und Fröhlichkeit bringt Zufriedenheit und Lebensfreude. Genau aus diesem Grund veranstaltet der Bürgerverein bereits zum sechsten Mal einen erweiterten musikalischen Abend. Die Veranstaltung „Goldies 60 plus“ ist frisch, lebhaft und richtet sich an alle Musikliebhaber sowie Freunde des Cabarets.

Das Angebot spricht auch diejenigen an, die einfach der Musik lauschen möchten und sich über ein Wiedersehen oder einen Plausch mit Bekannten freuen. Musik macht erst richtig Spaß, wenn sie live erklingt. Daher treten beim Abend das „Wachtberger Akkordeon Trio“ mit Gitarrenunterstützung auf. Barbara Wittershagen, Wilhelm Frerich, Dieter Schäfer und Jürgen Schick sorgen mit volkstümlicher Unterhaltung für beste Stimmung.

Die Veranstaltung lädt zum Tanzen, Träumen, Zuhören und Mitsingen ein. Neben Musik und Cabaret wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt zahlreiche kühle Getränke und einen lecker garnierten Kartoffelsalat mit Würstchen, alles zu bürgerlichen Preisen. Der Pössemer Treff ist barrierefrei, und der Eintritt zur Goldieparty ist kostenlos.

Die beste Werbung für das Event ist die Mund-zu-Mund-Propaganda, daher werden Freunde und Bekannte ausdrücklich eingeladen. Der Bürgerverein freut sich auf alle Gäste am Freitag, 24. Oktober 2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr im Pössemer Treff. Im Anschluss beginnt der wöchentliche Dorf- und Clubabend, zu dem ein längerer Verbleib willkommen ist.

Wer nicht selbstständig nach Werthhoven kommen kann, kann den Hol- und Bringdienst des Bürgervereins nutzen. In diesem Fall wird um rechtzeitige Anmeldung bei einem Vorstandsmitglied unter der Telefonnummer 0228 344324 nach 16:00 Uhr gebeten.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
10_12_Bonn
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jetzt noch bis zum 26. Oktober abstimmen und Engagement aus der Pellenz unterstützen

„Fremde werden Freunde“ für Deutschen Engagementpreis nominiert

VG Pellenz. Die Initiative „Fremde werden Freunde“ aus der Verbandsgemeinde Pellenz ist für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Diese Auszeichnung ist die bundesweit wichtigste Auszeichnung für freiwilliges Engagement. Mit dem Preis werden Projekte geehrt, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Das Team von „Fremde werden Freunde“ begleitet Geflüchtete beim Ankommen und schafft Begegnungen, die Menschen verbinden und gegenseitiges Verständnis fördern.

Weiterlesen

Lachen für den guten Zweck: 3000 Euro fürs Frauenhaus

Kirchenkabarett mit Herz und Humor

Faid. Unter dem Motto „Nochmal auf Anfang“ präsentierte Ulrike Böhmer ihr Kirchenkabarett im ausverkauften Gemeindehaus in Faid. Das Publikum erfreute sich an einem humorvollen Abend, der von der Kfd Mosel-Eifel-Hunsrück organisiert wurde.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen