Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Wanderer für die Natur e.V.

Durch das Tal der wilden Endert von Ulmen nach Cochem

Ulmen/Cochem. Am Sonntag, 19. Oktober veranstaltet der Verein Wanderer für die Natur eine Wandung durch das wildromantische Enderttal. Die Tour bietet ein einzigartiges und ursprüngliches Naturerlebnis.

Die Endert entspringt in Ulmen und mündet 400 m tiefer bei Cochem in die Mosel. Der Weg beginnt in Ulmen und führt zur Ruine der ehemaligen Kreuzritterburg, mit schöner Aussicht über das Ulmener Maar.

Von hier wandert man über den Ulmener Maarberg zum Antoniuskreuz. Die Route verläuft zunächst weiter auf dem Karolingerweg durch den Wald. An der Abzeigung zum Kloster Maria Martental folgt das Highlight der Strecke, die Rausch. Der Bach stürzt hier 7m tief in den Talkessel.

Im weiteren Verlauf zeigt sich das Enderttal in seiner ganzen Schönheit. Ab hier führt der Pfad über Brücken, an alten Mühlen und steilen Abhängen vorbei. Einst standen hier 28 Mühlen. Von der letzten Mühle, der Weißmühle sind es noch knapp drei Kilometer bis nach Cochem, dem Ziel der Wanderung. Die Rückfahrt nach Ulmen erfolgt mit dem Bus.

Die Strecke ist 21 km lang. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Sporthalle Weibern. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 02655 4309 oder im Internet unter www.wandererfuerdienatur.de. Jeder ist herzlich willkommen mitzuwandern.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Faid. Unter dem Motto „Nochmal auf Anfang“ präsentierte Ulrike Böhmer ihr Kirchenkabarett im ausverkauften Gemeindehaus in Faid. Das Publikum erfreute sich an einem humorvollen Abend, der von der Kfd Mosel-Eifel-Hunsrück organisiert wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Traditionelles Martinsfeuer in Oberfell:

Regeln und Termine

Oberfell. Das Martinsfeuer wird auch in diesem Jahr wieder am 10. November 2025 an der altbekannten Stelle K 71/Wasserbassin entzündet.

Weiterlesen

Revierförster Hild führte durch den Gemeindewald

Informativ und naturverbunden: Waldbegang in Hartenfels

Hartenfels. Am Samstag, den 11. Oktober, fand unter der Leitung von Revierförster Christian Hild ein Waldbegang statt. Teilnehmende waren Mitglieder des Gemeinderats, die Jagdpächter von Hartenfels sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Treffpunkt war das Gemeindehaus. Von dort ging es mit mehreren Fahrzeugen in Richtung Seeburger Weg, wo der Rundgang begann.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen