Das „Festival Musik und Wein“ ist für seine ganz besondere Atmosphäre weit über das Ahrtal hinaus bekannt und beliebt.  Fotos: DU

Am 21.06.2022

Allgemeine Berichte

„Festival Musik und Wein“ ist mit hochkarätigen Live-Acts zurück

Musik und Unterhaltung im Einklang

Musikalisches Spektrum reichte von Rock bis Jazz

Marienthal. Als Kunst,- Kultur- und vor allem Musikevent von überregionaler Strahlkraft hat sich das „Festival Musik und Wein“ in Marienthal längst fest etabliert. Nach zweijähriger, Pandemie-bedingter Pause erlebte das Festival jetzt seine 14. Auflage mit einem erneut hochkarätigen und vor allem abwechslungsreichen Programm. Die sonst innerhalb der Klosterruine aufgebaute Bühne war diesmal einige Meter nach oben gewandert, was der gewohnt guten Stimmung nicht schadete. Der Festival-Auftakt war traditionell „Köbes Underground“ vorbehalten, die als Hausband der Kölner „Stunksitzung“ weit über die Domstadt hinaus Kultstatus genießt und zwei Abende lang das Publikum begeisterte. Mit ihren Stücken sorgen sie nicht nur für eine besondere Atmosphäre, sondern auch für einen ganz speziellen, humorvollen, oft satirischen Blick auf das kölsche Universum. Hommage an „Pink“ und „Pink Floyd“

An Tag drei zelebrierten zunächst „Liotta Seoul“ grungige Töne, bevor „It`s all Pink“ eine mehr als nur gelungene Hommage an die US-Rock/Pop-Sängerin „Pink“ auf die Bühne brachten – akustisch und optisch. Apropos Hommage – die lieferten auch „Mark Gillespie`s Kings of Floyd“, die nicht zum ersten Mal bei „Musik und Wein“ gastierten und alle Facetten der legendären, britischen Rockband „Pink Floyd“ zu Gehör brachten. Ebenfalls mit der notwendigen Portion Rock n Roll kam die „Aloha Tour Band“ mit ihrem Streifzug durch die Rock- und Hardrock-Geschichte daher. Zum Abschluss des ersten Festival-Wochenendes gab es zunächst jazzigen Sound von Karolina Strassmeyer, die unter anderem sowohl als begnadete Saxophonistin, als auch als Mitglied der WDR-Bigband bekannt ist.

Götz Alsmann und die Liebe

Strassmeyer sorgte für die perfekte Einstimmung auf Götz Alsmann, der mit Band und dem Ende 2020 erschienenen Album „L.I.E.B.E.“ im Gepäck nach Marienthal gekommen war, aus dem er praktisch sämtliche Stücke präsentierte. Dabei sorgte Multi-Instrumentalist Alsmann wie gewohnt nicht nur gesanglich und am Flügel für musikalische Highlights, sondern auch für das ihm eigene Entertainment. Wie Album- und Songtitel schon sagt, ging es um Liebe, aber auch um Humor und Selbstironie. Ein Abend, der Musikgenuss und Unterhaltung in perfekten Einklang brachte. Das „Festival Musik und Wein“ wird am 24./25. Juni mit Torsten Sträter und der AC/DC-Tribute-Band „Dirty Deeds 79“ fortgesetzt.

Götz Alsmann und Band bildeten den Abschluss des ersten Festival-Wochenendes.

Götz Alsmann und Band bildeten den Abschluss des ersten Festival-Wochenendes.

Begnadeter Musiker und Entertainer – Götz Alsmann.

Begnadeter Musiker und Entertainer – Götz Alsmann.

Das „Festival Musik und Wein“ ist für seine ganz besondere Atmosphäre weit über das Ahrtal hinaus bekannt und beliebt. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest