Allgemeine Berichte | 16.10.2018

Goldenes Ehejubiläum

Musik verbindet ein Leben lang

Rosemarie und Herbert Moizisch sind 50 Jahre verheiratet

Seit 50 Jahren verheiratet:Rosemarie und Herbert Moizisch. Foto:Privat

Sinzig. Rosemarie, „Rosi“, und Herbert Moizisch feiern im Oktober ihre Goldene Hochzeit. Standesamtlich haben sie sich vor 50 Jahren in Waldfischbach getraut, kirchlich im Jahr 1969 in Leutesdorf. Die Jubilarin mit dem Mädchennamen Scherer kam als Tochter einer Berliner Mutter und eines pfälzischen Vaters 1948 zur Welt. Der Jubilar, Jahrgang 1947, stammt aus Leutesdorf. Kennen lernten sie sich 1966 in der Bonner Disco Picadilly, wo Herbert mit seiner Band „The Thunderbirds“ auftrat. Nachfolgend gründete er weitere Bands. Über diese nicht nur musikalisch bewegte Zeit berichtete er 2007 in der ARD-Sendung „Unsere Sechzigerjahre“. Sie arbeitete damals als Sekretärin bei der Deutschen Gesellschaft für Entwicklungshilfe, später zwölf Jahre als Vorstandssekretärin bei der Volksbank in Bad Neuenahr. Zudem ausgebildet zur Veranstaltungsfachwirtin, war Rosi Moizisch 17 Jahre lang beim Deutschen Musikrat für das Bundesjazz-Orchester tätig. Sie begleitete junge Talente wie Pianist Michael Wollny, Star-Trompeter Till Brönner und Posaunist Nils Wogram von Prüfungen über Konzerte bis zu internationalen Auftritten, etwa bei Tourneen auf dem Balkan, durch Südafrika und Indien. Herbert Moizisch machte eine Krankenpfleger- und eine Anästhesie-Fachpflegerlehre. In den 1970ern stieg der gesellschaftskritische Singer-Songwriter aus der Krankenpflege aus.

Weite Reisen standen auf dem Programm

Mit seiner Frau Rosemarie reiste er auf der Suche nach alternativen Lebensweisen durch die Sahara und Nordamerika. Mit zwei Partnern führten sie in Bonn das vegetarische Restaurant Magnolia. 1976 zogen sie nach Sinzig ins Haus Dachsbach. Im Januar 1977 kam Sohn Arman zur Welt, im September 1978 sein Bruder Baldur. Musikalisch vielfältig als Komponist, Texter, Bandleader und Musiker in Coverbands aktiv, befasste sich Herbert Moizisch parallel intensiv mit Psychologie/Psychotherapie. In Australien gab er 1987 mit dem Psychologen J. Banks Anti-Stress-Seminare. Ein psychotherapeutischer Auftrag führte ihn 1990 bis 1995 in die Andernacher Landesklinik. Therapeutisch wie in seinen musikalischen Projekten folgte Moizisch weitgehend autodidaktischen Konzepten. Er leitet aktuell den von ihm gegründeten Chor „Great Spirit Singers“, einen Oldies-Sing-Kreis und gibt Trommelkurse. Moizisch ist freiberuflich als Lebensberater tätig. Er betreibt in Sinzig sein Gesundheitsstudio „Impulse Integral“. Die von Rosi Moizisch begleitete Kulturarbeit wollen die beiden „gerne noch eine Runde weitermachen“, wie sie versichert. Nach der Kündigung der Räume im ehemaligen Kino Im Essigkrug suchen sie allerdings dringend nach einer neuen Kulturbleibe. Gefeiert wird die Goldhochzeit mit den beiden Söhnen Arman und Baldur.

HG

Seit 50 Jahren verheiratet: Rosemarie und Herbert Moizisch. Foto:Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Titel
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler