Allgemeine Berichte | 28.09.2018

Die große Orgelnacht im Kulturwerk

Musik von Bach bis Cage ganz ohne Pfeifen

Großen Orgel-Nacht am 5. Oktober mit Markus Hinz im Rahmen der OrgelWochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz

Der Düsseldorfer Komponist und Kantor Markus Hinz kommt nach Wissen. Privat

Wissen. Der Traum eines jeden Organisten ist es, sich spontan und frei die Größe seines Instruments, die Disposition, Anzahl der Manuale Schweller und Koppeln und die Stimmung wählen zu können, aber meist muss die Literatur-Auswahl in den engen Grenzen der jeweiligen Möglichkeiten der Orgel erfolgen.

Nicht so in der großen Orgel-Nacht am 5. Oktober im Rahmen der OrgelWochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Das Instrument – eigentlich nur ein Spieltisch – seine Beschaffenheit über den Abend hinweg ständig variabel – und das Programm: modern und vielfältig ganz wie die Raum-Akustik.

Der Düsseldorfer Komponist und Kantor Markus Hinz musiziert Bach und Minimal Music an einer digitalen, elektronischen Orgel, die mit „physical modelling“ im Saal installiert ist.

Mag es für die einen ein Angriff auf den traditionellen Orgelbau sein, so ist es für andere das Vorstoßen in neue Welten, getragen von den industriell-technischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts. So werden der digitale Spieltisch vom Übe-Instrument zur digitalen Saal-Orgel und das die ehemalige Ausbildungs- und Reparaturwerkstatt des Wissener Walzwerkes, heute Kulturwerk, zur Musik-Kathedrale!

Ein Event in drei Teilen mit Köstlichkeiten und Erfrischungen, Pausen-Begegnungen und dem Genuss unterschiedlichster Klangeindrücke der modernen Königin der Instrumente.

Das Konzert findet am 5. Oktober um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22 in 57537 Wissen statt. Die Karten sind unter anderem erhältlich im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de. Einlass ist ab 19 Uhr.

Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit den OrgelWochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Wissener eigenART.

Die digitale Orgel hat keine Pfeifen und eröffnet einen neuen Klangraum, in dem Hinz sich gekonnt bewegt.

Die digitale Orgel hat keine Pfeifen und eröffnet einen neuen Klangraum, in dem Hinz sich gekonnt bewegt.

Der Düsseldorfer Komponist und Kantor Markus Hinz kommt nach Wissen. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium