Die große Orgelnacht im Kulturwerk
Musik von Bach bis Cage ganz ohne Pfeifen
Großen Orgel-Nacht am 5. Oktober mit Markus Hinz im Rahmen der OrgelWochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz

Wissen. Der Traum eines jeden Organisten ist es, sich spontan und frei die Größe seines Instruments, die Disposition, Anzahl der Manuale Schweller und Koppeln und die Stimmung wählen zu können, aber meist muss die Literatur-Auswahl in den engen Grenzen der jeweiligen Möglichkeiten der Orgel erfolgen.
Nicht so in der großen Orgel-Nacht am 5. Oktober im Rahmen der OrgelWochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Das Instrument – eigentlich nur ein Spieltisch – seine Beschaffenheit über den Abend hinweg ständig variabel – und das Programm: modern und vielfältig ganz wie die Raum-Akustik.
Der Düsseldorfer Komponist und Kantor Markus Hinz musiziert Bach und Minimal Music an einer digitalen, elektronischen Orgel, die mit „physical modelling“ im Saal installiert ist.
Mag es für die einen ein Angriff auf den traditionellen Orgelbau sein, so ist es für andere das Vorstoßen in neue Welten, getragen von den industriell-technischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts. So werden der digitale Spieltisch vom Übe-Instrument zur digitalen Saal-Orgel und das die ehemalige Ausbildungs- und Reparaturwerkstatt des Wissener Walzwerkes, heute Kulturwerk, zur Musik-Kathedrale!
Ein Event in drei Teilen mit Köstlichkeiten und Erfrischungen, Pausen-Begegnungen und dem Genuss unterschiedlichster Klangeindrücke der modernen Königin der Instrumente.
Das Konzert findet am 5. Oktober um 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22 in 57537 Wissen statt. Die Karten sind unter anderem erhältlich im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de. Einlass ist ab 19 Uhr.
Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit den OrgelWochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Wissener eigenART.

Die digitale Orgel hat keine Pfeifen und eröffnet einen neuen Klangraum, in dem Hinz sich gekonnt bewegt.