Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop1
Allgemeine Berichte | 11.06.2018

„Romantische einfühlsame Musik zur Nacht“ in der Mayener Clemenskirche

Musikalische Sternstunden einer Mayener Sommernacht

Lyrische Texte komplettierten das Programm

Sie begeisterten mit ihren Beiträgen: Thomas Schnorr (Orgel), Jutta Henrich-Schönhofen (Violine) und Friederike Assion-Bolwin (Sopran). Fotos: BS

Mayen. Aufmerksam lauschten die Zuhörer in der gut besetzten Mayener Clemenskirche, am vergangenen Samstagabend den romantischen Klängen, die gerade im Sommer eine besondere Atmosphäre entfalten, der man sich kaum entziehen kann. „Romantische einfühlsame Musik zur Nacht“, nannte der Kantor von St. Clemens Thomas Schnorr dieses wunderbare Konzert, von dem die Besucher restlos begeistert waren. Neben Schnorr an der Orgel brillierten Friederike Assion-Bolwin (Sopran) und Jutta Henrich Schönhofen (Violine). Alle drei exzellente, weithin bekannte Künstler, Könner ihres Metiers, die musikalische Spitzenleistungen boten. Komplettiert wurden die Darbietungen von der Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Mayen Metje Steinau, die gekonnt lyrische Texte zu Gehör brachte. Da erklang von der Empore herab das Notturno aus der Bühnenmusik „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelson, Der „Einsiedler“ aus den vier geistlichen Gesängen von Heinrich von Herzogenberg, gefolgt von Marco Enrico Bossis Abendlied „Chant du soir“. Des Weiteren erklangen „Wanderers Nachtlied“, das unsterbliche „Clair de lune“ (Mondschein), die „Meditation“ aus „Drei Tonpoesien für Violine und Orgel“, sowie „Nun ruhen die Wälder“ von Sigfrid Karg-Elert. „Mondlicht“ hieß der erste Beitrag, den Metje Steinau im Altarraum des Gotteshauses vortrug, und dem der „Einsiedler“ von Josef von Eichendorf und „Wanderers Nachtlied“ von Johann Wolfgang von Goethe folgten. Oder gar „Nun ruhen alle Wälder“ von Paul Gerhard, in dem es heißt: „Der Tag ist nun vergangen – die güldnen Sternlein prangen – am blauen Himmelssaal. Also wird ich auch stehen – wenn mich wird heißen gehen – Mein Gott aus diesem Jammertal“. Allesamt wahre Kostbarkeiten der Lyrik. Die verschiedenen Strophen des Liedes wurden zunächst von der Orgel beleuchtet, bevor im zweiten Teil des Stückes Violine und Sopran hinzutraten.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Wahrlich, ein unvergesslicher Sommernachts-Konzertabend, der sich in den Musikstücken und Texten widerspiegelte und der im Anschluss bei einem Glas Wein für die Besucher seinen Ausklang fand. Hier könnte Arthur Schopenhauers Zitat seine Geltung entfalten, das da hieß: „Jede Sekunde des Jahres hat ihre eigene Schönheit und erschafft ein nie zuvor gesehenes Bild, das man nie wieder erblicken wird“. Also jede Sekunde genießen, am besten bei einem solch vortrefflichen „Konzert einer Sommernacht“ in Mayen.

BS

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Pfarrerin Metje Steinau trug gekonnt lyrische Gedichte vor.

Pfarrerin Metje Steinau trug gekonnt lyrische Gedichte vor.

Sie begeisterten mit ihren Beiträgen: Thomas Schnorr (Orgel), Jutta Henrich-Schönhofen (Violine) und Friederike Assion-Bolwin (Sopran). Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Ettringen. „Weihnachten in Familie“ lautet der Titel der ersten Produktion von Dimepro, die am 22. November ab 17 Uhr in Ettringen Premiere feiert. Angius präsentiert weihnachtliche Lieder aus aller Welt und Werner Blasweiler erzählt weihnachtliche Geschichten, die die komplette Emotionspalette dieses Festes abdecken.

Weiterlesen

Hammerstein. Wiederkehrende Geruchsbelästigungen in der unteren Dorfstraße sorgen seit einiger Zeit für Unmut bei Anwohnerinnen und Anwohnern. Mehrere Betroffene berichteten gegenüber BLICK aktuell, dass es insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten regelmäßig zu starkem Gestank komme. Der Geruch werde nicht – wie häufig vermutet – als Güllegeruch wahrgenommen, sondern eindeutig als austretende Kanalabluft beschrieben.

Weiterlesen

Saffig. Seit über zwei Jahrzehnten stehen sie für Rhythmus, Teamgeist und karnevalistische Leidenschaft: Julia Bunse (36), Kathrin Hermann (35) und Nicole Schulz (36) sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig. „Wir standen selbst als Tanzmäuse auf der Bühne“, erzählen die drei Freundinnen, die seit ihrer Jahrzehnte unzertrennlich sind. I

Weiterlesen

Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop2
Weitere Artikel

Bratapfelsonntag in Mendig stand zum 20. Mal auf dem Programm

„Es war wie ein riesiges Volksfest“

Mendig. Die 20. Auflage des Bratapfelsonntags in Mendig stellte alles bisher Dagewesene in den Schatten. Das herrliche Herbstwetter zog an diesem verkaufsoffenen Sonntag ab 12 Uhr geschätzte 2000 Besucher in die Innenstadt. Eine weitere Bestätigung dafür, dass sich die Veranstaltung zu einem festen Höhepunkt in der Region entwickelt hat. Sie zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und begeistert mit ihrem besonderen Flair.

Weiterlesen

Wachtberg. Robin Becht, Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union Deutschlands, faszinierte sein Publikum mit einem Feuerwerk an Wissen. Der studierte Sinologe und Politikwissenschaftler gab zur besseren Einordnung der heutigen Beziehung vorab einen Einblick in die Historie Chinas: Gründung der ersten Kaiserreich-Dynastien; „Reich der Mitte“, als historische Eigenbezeichnung Chinas – Zeichen dafür,...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige