Allgemeine Berichte | 29.03.2019

50-jähriges Jubiläum des Musikvereins Urmitz/Rhein: Heeresmusikkorps konnte für Benefizkonzert gewonnen werden

Musikalischer „Ohrenschmaus“ zugunsten der Jugendarbeit

Das Heeresmusikkorps Koblenz. Foto: Marcus Raczkowiak

Urmitz. „Toller Abend, Superorchester, Gänsehaut pur, allerbeste Unterhaltung“… so die einhellige Meinung der Gäste am Ende eines denkwürdigen Abends. In der Tat, zum 50-jährigen Jubiläum hatte der MVU an diesem Tag das Heeresmusikkorps aus Koblenz aus Koblenz für ein Benefizkonzert zugunsten der Jugendarbeit des Vereins gewinnen können. Das Sinfonische Blasorchester ist die größte Besetzung des Heeresmusikkorps Koblenz. Mit ihm werden die Hauptaufgaben des Militärmusikdienstes erfüllt. Es ist wesentlicher Bestandteil der militärischen Zeremonielle, der zahlreichen Wohltätigkeitskonzerte oder der Musikshows, die mit ihrer „Musik in Bewegung“ beim Publikum besonderen Anklang finden.

Die Musikfreunde kamen voll auf ihre Kosten. Bis auf den letzten Platz war die Peter-Häring-Halle gefüllt, und das Kommen lohnte sich. Unter der Leitung von Frau Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe und Hauptmann Wolfgang Dietrich zeigten die rund 60 Musiker, dass sie nicht nur die klassische Militärmusik beherrschen, sondern mit einem breiten Repertoire an klassischer, zeitgenössischer und moderner Unterhaltungsmusik aufwarten können. Dass das Orchester mit Leib und Seele dabei war, war bis in die hintersten Reihen zu spüren.

Aber bevor es zum musikalischen Genuss kam, eröffnete Vorsitzender Klaus-Richard Both mit einer kurzen Begrüßungsrede den Abend. Im Anschluss folgte dann der knapp zweistündige musikalische „Ohrenschmaus“. Ob andächtiges Lauschen, mystische und sphärische Klänge, leisestes Piano, mächtiges fortissimo, wippende Füße oder lautes Klatschen: Spätestens beim abschließenden Medley mit Liedern von Stevie Wonder hielt es kaum noch jemanden auf dem Stuhl. Und die obligatorischen Zugaben durften am Ende natürlich auch nicht fehlen, bevor das Heeresmusikkorps Koblenz unter tosendem Beifall verabschiedet wurde.

Die Nationalhymne erklang, die Konzertbesucher sangen inbrünstig mit. Die Mitglieder des veranstaltenden Musikvereins waren stolz und überglücklich, dass der Abend so toll verlief. Die umfangreiche Arbeit vor und hinter den Kulissen ging dank vieler Hände rasch voran. Die Hauptakteure des Abends, die Damen und Herren vom Orchester waren voll des Lobes über das tolle Ambiente und das hervorragende Essen, meisterhaft zubereitet von Peter, Renate und ihrem Team vom Gasthaus „Zur Post“.

Über 500 Konzertbesucher brachten eine stolze Summe in die Kasse des Fördervereins, der die kostspielige Jugendarbeit des Musikvereins mitfinanziert. Ein außergewöhnlicher Konzertabend ging zu Ende. Als nächste Veranstaltungen im Jubiläumsjahr folgt der Festabend am Samstag, 6. April, im Foyer der Peter-Häring-Halle. Der Musikverein begibt sich auf eine Zeitreise durch 50 Jahre Vereinsgeschichte. Die Ortsvereine von Urmitz werden diesen festlichen Abend mit gestalten. Herzliche Einladung auch an die Inaktiven des Vereins und auch an die Bürger unseres Ortes.

Friedhelm Müller

Pressewart MVU

Das Heeresmusikkorps Koblenz. Foto: Marcus Raczkowiak

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.

Weiterlesen

Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung