Allgemeine Berichte | 11.08.2018

Die fünfte Nacht der Chöre in Hachenburg

Musikalischer Genuss – egal wie lange!

Am Freitag, 17. August

Der Chor Canto al dente bei der Nacht der Chöre 2016 in Hachenburg. Privat

Hachenburg. Wie bereits bei den vier vorausgegangenen Chornächten wird wieder Chorgesang der Region parallel an zwei Auftrittsorten präsentiert: auf der Bühne „Alter Markt“ und in der benachbarten katholischen Kirche „Maria Himmelfahrt“. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. August von 17:30 bis 22 Uhr statt. Die Bühne auf dem „Alten Markt“ wird, wie in den Vorjahren, technisch und personell so ausgestattet sein, dass auch Auftritte mit Begleitinstrumenten sowie mikrofon-unterstützter Sologesang möglich sind. Den teilnehmenden Chören wird die Möglichkeit geboten, sowohl auf der Bühne als auch in der Kirche zu singen. Aus jedem der vier Kreischorverbände (Altenkirchen, Rhein-Lahn, Unterlahn, Westerwald) werden Chöre an dem Chor-Event teilnehmen. Mit den teilnehmenden Chören soll die gesamte Bandbreite des chormusikalischen Wirkens in der Region präsentiert werden und Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Repertoire mit Chorliteratur traditioneller und moderner Art geboten werden. Diese Veranstaltungen werden erfahrungsgemäß vom Publikum in Hachenburg sehr gut angenommen und an beiden Auftrittsorten konnten bei den bisherigen Events viele Zuhörer begrüßt werden. Die Veranstaltung ist so angelegt, dass die Besucher jederzeit hinzustoßen, im Stehen, Sitzen oder bei einem Kaffee oder Eis Chorgesang genießen und sich auch jederzeit wieder entfernen können. Musikalischer Genuss – egal wie lange – ist das Motto der Veranstaltung und auch Besucher, die keine ständigen Besucher von Chorkonzerten sind, sollen angesprochen werden. Die Auftrittsreihenfolge:

Open-Air, Marktplatz Hachenburg:

17:30 Uhr Canto al dente (CL Michael Sauerwald)

18 Uhr Rise Up Hachenburg (CL Birgit Keil)

18:20 Uhr Rise Up/Klangfarben (CL Birgit Keil)

18:30 Uhr United Vocalis Horhausen (CL Andrey Telegin)

18:50 Uhr Fräulein Schwing Höhr-Grenzhausen (CL Angela Siry)

19:10 Uhr Frauenchor Ruppach-Goldhausen (CL Marco Herbert)

19:30 Uhr Good News Hellenhahn (CL Fabian Glück)

19:50 Uhr MGV Niedererbach (CL Tobias Hellmann)

20:10 Uhr Choreanders Ruppach-Goldhausen (CL Mario Siry)

20:30 Uhr Choriander Höhr-Grenzhausen (CL Jürgen Böhme)

20:50 Uhr Cannibale vocale (CL Fraser Gartshore)

21.10 Uhr Jazz con Voice (CL Michael Sauerwald)

Katholische Kirche

18 Uhr MGV Horhausen (CL Andrey Telegin)

18:30 Uhr Mixed Allegro Singers Müschenbach (CL Lieselene Schlaug-Pfeiffer)

18:50 Uhr Klangfarben (CL Birgit Keil)

19:10 Uhr Frauenchor Mosaik Kirchen (CL Karin Endrigkeit)

19:30 Uhr Aarlegro Niederneisen (CL Bettina Scholl)

19:50 Uhr Rise Up Hachenburg (CL Birgit Keil)

20:10 Uhr MGV Cäcilia Gackenbach (CL Marco Herbert)

20:30 Uhr Frauenensemble Charisma Girod (CL Angela

Der Chor Canto al dente bei der Nacht der Chöre 2016 in Hachenburg. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am frühen Morgen des 8. Oktober 2025 sollte ein Rollerfahrer in der Neuwieder Innenstadt einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Nach dem Einschalten der Anhaltesignale entzog sich der Fahrer der Kontrolle und flüchtete über die Rheinbrücke in Richtung Weißenthurm, teilweise mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Anschluss konnte die Person an der Wohnanschrift angetroffen werden. Die...

Weiterlesen

Meckenheim. „Vom Pflücken zum Pressen - vom Apfel zum Saft“ - unter diesem Motto besuchten die zehn Kinder des Meckenheimer Kindergartens „Die Zaunkönige“ Ende September den Obsthof Weiler in Altendorf-Ersdorf. Dass der Ausflug so anstrengend werden würde, hatte vorher wohl niemand erwartet. Schließlich entstehen Apfelsaft und andere Produkte nicht von allein.

Weiterlesen

Miesenheim. Singen macht Spaß – das zeigt sich auch beim MGV Miesenheim. Die Erfahrung bestätigt: Gemeinsames Singen stärkt Körper und Seele und erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit. Forschungen empfehlen Singen ausdrücklich als einfache, aber wirksame Maßnahme zur Förderung der mentalen Gesundheit. Kein Wunder, dass die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres 2025 gewählt wurde. Sie verbindet...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeige Lagerverkauf
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz