Zahlreiche Ehrengäste überzeugten sich jüngst von den umfangreichen Modernisierungen in der Ahrtal-Jugendherberge. Fotos: DU

Am 08.09.2020

Allgemeine Berichte

„Ahrtal-Jugendherberge“ nach umfangreicher Modernisierung wiedereröffnet

„Mut in schwierigen Zeiten“

Wolfgang Appel nach fast vier Jahrzehnten als Betriebsleiter in den Ruhestand verabschiedet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreisstadt ist spitze – auf jeden Fall in Sachen Jugendherberge! Spätestens seit kürzlich die umfangreich modernisierte Ahrtal-Jugendherberge wiedereröffnet wurde, gehört das in zentraler Lage am Ahrufer gelegene Haus zweifellos zu den modernsten Jugendherbergen Deutschlands. Ursprünglich sollten die ersten Gäste bereits am 1. April begrüßt werden, doch die Corona-Pandemie und der daraus resultierende „Lockdown“ verhinderten dies. Dass sich während der dreimonatigen Modernisierungs- und Renovierungsphase einiges in und um die Ahrtal-Jugendherberge mit ihren 183 Betten getan hat, ist nicht zu übersehen.

Hell, freundlich, zeitgemäß

Alle Räumlichkeiten präsentieren sich hell, freundlich und in zeitgemäßem Design. Die Gästezimmer - jeweils mit Dusche/WC ausgestattet - wurden ebenso komplett neu gestaltet, wie das Bistro, die Café-Bar, das Restaurant mit Außenterrasse und der Eingangsbereich samt Rezeption. Dreizehn Aufenthaltsräume bieten jede Menge Platz für Veranstaltungen von Gruppen, Vereinen oder Organisationen. Darüber hinaus ist die vollständige Ausstattung barrierefrei. Ob Familien, Schulklassen oder Einzelgäste – jeder darf sich in der Ahrtal-Jugendherberge willkommen fühlen. Zwei Millionen Euro investierten „Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland“ in die Modernisierungsmaßnahmen, rund 30.000 Übernachtungen werden bei Normalbetrieb jährlich erwartet. „Wir sind sehr froh über diese Wiedereröffnung“, zeigte sich Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender „Die Jugendherbergen“ (DJH) sichtlich begeistert. Dem schloss sich Karl Peter Bruch als stellvertretender DJH-Verwaltungsratsvorsitzender an, der zudem darauf hinwies, dass größere Häuser wie in Bad Neuenahr-Ahrweiler auch den Fortbestand kleinerer Jugendherbergen sichern würden.

50 Prozent Übernachtungsrückgang durch Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie, so Bruch, habe auch den Jugendherbergen stark zugesetzt. So verzeichneten die 43 Häuser in Rheinland-Pfalz und dem Saarland – auch durch den „Lockdown“ – einen Übernachtungsrückgang von 50 Prozent. „Die Wiedereröffnung der Ahrtal-Jugendherberge macht in diesen schwierigen Zeiten Mut. Das Prädikat „Top-Jugendherberge“ ist völlig verdient“, unterstrich die Vizepräsidentin des DJH-Hauptverbandes, Dr. Susanne Pacher. Dass die Jugendherberge für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler eine überaus große Nachhaltigkeit hat, betonte Guido Orthen: „Viele Menschen, die hier zu Gast sind, sind erstmals in der Stadt und nicht wenige kommen wieder. Immerhin vier Prozent der städtischen Übernachtungen finden in der Jugendherberge statt“, so der Bürgermeister. Gereon Haumann, DEHOGA-Präsident Rheinland-Pfalz stellte mit deutlichen Worten klar, welch teilweise dramatische Einbußen das Gastgewerbe, und somit auch die Jugendherbergen, durch das Corona-Virus erlitten haben und immer noch erleiden. Er appellierte an die Politik, die Gastronomie entsprechend finanziell zu unterstützen.

Verabschiedung von Wolfgang Appel – Piel neuer Betriebsleiter

Mit der Wiedereröffnung endete in der Ahrtal-Jugendherberge auch eine Ära: nach mehr als 38-jähriger Diensttätigkeit wurde Betriebsleiter Wolfgang Appel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Appel, dessen Eltern schon die „alte“ Jugendherberge in Ahrweiler leiteten, übernahm 1982 – gemeinsam mit Ehefrau Maria – zunächst die Leitung der Jugendherberge Diez an der Lahn, bevor es ihn 1990 in gleicher Führungsposition an die Ahr zurückzog . „Wolfgang Appel verband Herzblut, Identifikation, Menschlichkeit und Leidenschaft für seine Arbeit, für die Jugendherberge und vor allem für die Gäste. Ein Vollblut-Herbergsvater im wahrsten Sinne des Wortes“, lobte Guido Orthen die Verdienste von Wolfgang Appel. Mit Oliver Piel als neuem Betriebsleiter konnte ein erfahrener Gastgeber und Touristiker gewonnen werden, der dies in verschiedenen, verantwortlichen Positionen unter Beweis gestellt hat und in der Region bestens vernetzt ist.

Für Wolfgang Appel (links), der nach 38 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet wurde, übernimmt Oliver Piel die Position des Betriebsleiters.

Für Wolfgang Appel (links), der nach 38 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet wurde, übernimmt Oliver Piel die Position des Betriebsleiters.

Zahlreiche Ehrengäste überzeugten sich jüngst von den umfangreichen Modernisierungen in der Ahrtal-Jugendherberge. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal