Allgemeine Berichte | 12.10.2022

Der Pferdemarkt in Mayen

Mythos Pferd - ein erlebnisreicher Tag im Bann der Pferde

Pferdeschau, Pferdehandel, Messe für Pferd und Hund am 18. Oktober

Foto: Stadt Mayen

Mayen. Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause geht es mit frischer Energie wieder ans Werk, denn: Tradition verpflichtet.

Als Begleiter des Menschen haben die Pferde seit Jahrtausenden nichts von ihrer Faszination verloren. Wenngleich die Verwendung in der Vergangenheit eher kriegerisch und landwirtschaftlich geprägt war, sind die Pferde inzwischen als Freizeitpartner des Menschen ein wichtiges Bindeglied zur Natur geworden. Heute sind wir in der glücklichen Lage den Pferden die wohl besten Lebensbedingungen seit Beginn der Domestizierung zu bieten. Von 1405 bis heute werden am Dienstag Pferde auf dem Lukasmarkt gehandelt, obwohl in der Vergangenheit auch Esel, Rinder, Ziegen, Schweine und Kleintiere angeboten wurden. Nur die Schafe haben seit jäh her ihren Extratag am Mittwoch. Seit Ende der 1980er Jahre bereichert eine Pferdeschau den Markt und wird seit einigen Jahren durch die Präsentation von Traktor-Oldtimern ergänzt.. Signalisieren diese Traktoren doch den Übergang der traditionellen Landwirtschaft zur Motorisierung. Einige Jahrzehnte waren eben diese Traktoren die direkte Konkurrenz für den Fortbestand der Pferde. Seit den 1960er Jahren sind Pferde hauptsächlich treue Freizeitpartner des Menschen. In einigen Nischen sind aber immer noch Arbeitspferde anzutreffen. Im Schauprogramm haben deshalb die Kaltblüter einen festen Platz als Repräsentanten einer vergangenen Zeit. Eine kleine Rassevorstellung ergänzt den Einblick in die Welt der sanften Riesen. Die schweren Kaltblüter zeigen im Schauprogramm beim Ringstechen ihre Vielseitigkeit.. Damit knüpfen wir an eine mittelalterliche Tradition an. Damals übten sich die Knappen in dieser Kunst. Im weiteren Programm machen wir kleine Reisen durch die Welt der Pferde, mit Shettys, Isländern, Lusitanos, bunten Schecken und Andalusiern. Ein Dutzend Programmpunkte erwartet die Zuschauer. Eine Vielzahl von Marktständen mit Produkten für Pferd, Hund und die zweibeinigen Zuschauer tragen zu einem bunten Marktgeschehen bei. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, sodass einem eindrucksvollen Erlebnistag nichts im Wege steht. Der Einlass auf das Gelände beginnt um 8 Uhr. Das Schauprogramm startet um 9.45 Uhr und endet ca. 15.40 Uhr. Es wird ein Eintrittsgeld in Höhe von 6 Euro erhoben. Kinder bis 140 cm haben freien Eintritt. Das Pferdemarkteam freut sich auf ihren Besuch.

Foto: Stadt Mayen

Foto: Stadt Mayen

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler