Allgemeine Berichte | 02.01.2025

Nach Brand im Engerser Lokschuppen: Große Solidarität und schnelle Hilfe

Bei einem Großbrand in der Silvesternacht ist der Lokschuppen in Engers komplett zerstört worden. Foto: Martin Hahn

Neuwied-Engers. Ein verheerender Brand hat in der Silvesternacht den Engerser Lokschuppen völlig zerstört. Doch die Unterstützungsbereitschaft aus der Region ist beeindruckend. Oberbürgermeister Jan Einig hat die Federführung übernommen, um gemeinsam mit den Vereinsvertretern die Hilfsmaßnahmen zu koordinieren und erste Schritte des Wiederaufbaus einzuleiten.

Große Betroffenheit unter den Vereinen

Die emotionale Betroffenheit der Vereinsvertreter war bei dem von ihm einberufenen Treffen am Neujahrstag deutlich spürbar. Einige waren den Tränen nahe, als sie die Verluste beschrieben. Besonders betroffen sind die Karnevalisten der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft (GEK) und des Möhnenvereins sowie die Veranstalter des Nußknackermarktes.

Oberbürgermeister Jan Einig bat die Vereine, Listen der zerstörten Gegenstände zu erstellen, um die Hilfsorganisation effizient zu gestalten. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sicherten eine Soforthilfe von 5.000 Euro für Adhoc-Maßnahmen zu. Die VR-Bank RheinAhrEifel und die Sparkasse Neuwied haben ebenfalls Unterstützung signalisiert, berichtete Einig.

„Schon in der Nacht haben wir zahlreiche Angebote erhalten – aus Heimbach, aus Weis, aus Gladbach und von überall her. Das ist nicht selbstverständlich“, zeigte sich Ansgar Schunkert als Vorsitzender der GEK tief beeindruckt von der Solidarität. Ähnlich sprach Oberbürgermeister Jan Einig von einem „tollen Signal, dass die Menschen dorfgemeinschaftsübergreifend zusammenstehen.“

Wer die Betroffenen unterstützen möchte, spendet bitte auf die Konten der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft (GEK):

  • VR-Bank RheinAhrEifel: IBAN DE14 5776 1591 4147 2493 00
  • Sparkasse Neuwied: IBAN DE91 5745 0120 0005 0186 01

Enorme Verluste

Was genau verloren gegangen ist, wird in den kommenden Tagen zusammengetragen. Schon jetzt ist klar, dass die fast fertigen Wagen für den Engerser Karnevalsumzug komplett verbrannt sind. Auch das Bühnenbild fiel den Flammen zum Opfer. Markus Blank, Ortsvorsteher von Heimbach-Weis, überbrachte hier das Angebot der Heimbacher Möhnen, neutrale Bühnenbilder aus ihrem Bestand für die geplanten Veranstaltungen, vor allem die erste Großveranstaltung „Möhnen im Wunderland“ am 11. Januar, zur Verfügung zu stellen. Auch die Wagenbauhallen in Heimbach und Weis dürfen von den Engerser Vereinen mitgenutzt werden.

Enorm ist der Verlust für den Weihnachtsmarkt. Alle Hütten und das Inventar sind zerstört. „Wir fangen bei Null an“, fasste es Christian Eisele als Vorsitzender des Ausrichtervereins zusammen.

Karnevalsveranstaltungen finden statt

Nach derzeitigem Stand können aber alle karnevalistischen Veranstaltungen trotz des Unglücks stattfinden – allerdings möglicherweise etwas eingeschränkt. Für den Frühschoppen am 19. Januar und die Prunksitzung am 22. Februar fehlen noch Dekorationen. Stark betroffen sind die Karnevalsfeiern auf dem Schlossvorplatz ab Schwerdonnerstag. Hier fehlt praktisch alles. Für den eigentlich im Lokschuppen geplanten „Kölschen Abend“ am 1. Februar stellt Christian Eisele seine Schloss-Schenke kostenfrei als Veranstaltungsort in Eigenregie zur Verfügung.

Schaulustige sollen fernbleiben

Die Polizei hat den Brandort abgesperrt. Trotzdem wurden am Neujahrstag immer wieder Schaulustige beobachtet, die das Gelände betreten haben. Um dies zu verhindern, konnten bei der Vereinsversammlung kurzfristig 60 Meter Bauzaun organisiert werden, mit denen der Brandort nun abgesperrt wird.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Nach verheerendem Brand im Engerser Lokschuppen: Oberbürgermeister Jan Einig beruft Treffen der Vereine ein, um Wiederaufbau zu koordinieren. Foto: Ulf Steffenfauseweh / Stadt Neuwied

Nach verheerendem Brand im Engerser Lokschuppen: Oberbürgermeister Jan Einig beruft Treffen der Vereine ein, um Wiederaufbau zu koordinieren. Foto: Ulf Steffenfauseweh / Stadt Neuwied

Bei einem Großbrand in der Silvesternacht ist der Lokschuppen in Engers komplett zerstört worden. Foto: Martin Hahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Daueranzeige
Titel
Nachruf Regina Harz
Neuer Katalog
Image
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler