Bei einem Großbrand in der Silvesternacht ist der Lokschuppen in Engers komplett zerstört worden. Foto: Martin Hahn

Am 02.01.2025

Allgemeine Berichte

Nach Brand im Engerser Lokschuppen: Große Solidarität und schnelle Hilfe

Neuwied-Engers. Ein verheerender Brand hat in der Silvesternacht den Engerser Lokschuppen völlig zerstört. Doch die Unterstützungsbereitschaft aus der Region ist beeindruckend. Oberbürgermeister Jan Einig hat die Federführung übernommen, um gemeinsam mit den Vereinsvertretern die Hilfsmaßnahmen zu koordinieren und erste Schritte des Wiederaufbaus einzuleiten.

Große Betroffenheit unter den Vereinen

Die emotionale Betroffenheit der Vereinsvertreter war bei dem von ihm einberufenen Treffen am Neujahrstag deutlich spürbar. Einige waren den Tränen nahe, als sie die Verluste beschrieben. Besonders betroffen sind die Karnevalisten der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft (GEK) und des Möhnenvereins sowie die Veranstalter des Nußknackermarktes.

Oberbürgermeister Jan Einig bat die Vereine, Listen der zerstörten Gegenstände zu erstellen, um die Hilfsorganisation effizient zu gestalten. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sicherten eine Soforthilfe von 5.000 Euro für Adhoc-Maßnahmen zu. Die VR-Bank RheinAhrEifel und die Sparkasse Neuwied haben ebenfalls Unterstützung signalisiert, berichtete Einig.

„Schon in der Nacht haben wir zahlreiche Angebote erhalten – aus Heimbach, aus Weis, aus Gladbach und von überall her. Das ist nicht selbstverständlich“, zeigte sich Ansgar Schunkert als Vorsitzender der GEK tief beeindruckt von der Solidarität. Ähnlich sprach Oberbürgermeister Jan Einig von einem „tollen Signal, dass die Menschen dorfgemeinschaftsübergreifend zusammenstehen.“

Wer die Betroffenen unterstützen möchte, spendet bitte auf die Konten der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft (GEK):

  • VR-Bank RheinAhrEifel: IBAN DE14 5776 1591 4147 2493 00
  • Sparkasse Neuwied: IBAN DE91 5745 0120 0005 0186 01

Enorme Verluste

Was genau verloren gegangen ist, wird in den kommenden Tagen zusammengetragen. Schon jetzt ist klar, dass die fast fertigen Wagen für den Engerser Karnevalsumzug komplett verbrannt sind. Auch das Bühnenbild fiel den Flammen zum Opfer. Markus Blank, Ortsvorsteher von Heimbach-Weis, überbrachte hier das Angebot der Heimbacher Möhnen, neutrale Bühnenbilder aus ihrem Bestand für die geplanten Veranstaltungen, vor allem die erste Großveranstaltung „Möhnen im Wunderland“ am 11. Januar, zur Verfügung zu stellen. Auch die Wagenbauhallen in Heimbach und Weis dürfen von den Engerser Vereinen mitgenutzt werden.

Enorm ist der Verlust für den Weihnachtsmarkt. Alle Hütten und das Inventar sind zerstört. „Wir fangen bei Null an“, fasste es Christian Eisele als Vorsitzender des Ausrichtervereins zusammen.

Karnevalsveranstaltungen finden statt

Nach derzeitigem Stand können aber alle karnevalistischen Veranstaltungen trotz des Unglücks stattfinden – allerdings möglicherweise etwas eingeschränkt. Für den Frühschoppen am 19. Januar und die Prunksitzung am 22. Februar fehlen noch Dekorationen. Stark betroffen sind die Karnevalsfeiern auf dem Schlossvorplatz ab Schwerdonnerstag. Hier fehlt praktisch alles. Für den eigentlich im Lokschuppen geplanten „Kölschen Abend“ am 1. Februar stellt Christian Eisele seine Schloss-Schenke kostenfrei als Veranstaltungsort in Eigenregie zur Verfügung.

Schaulustige sollen fernbleiben

Die Polizei hat den Brandort abgesperrt. Trotzdem wurden am Neujahrstag immer wieder Schaulustige beobachtet, die das Gelände betreten haben. Um dies zu verhindern, konnten bei der Vereinsversammlung kurzfristig 60 Meter Bauzaun organisiert werden, mit denen der Brandort nun abgesperrt wird.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Nach verheerendem Brand im Engerser Lokschuppen: Oberbürgermeister Jan Einig beruft Treffen der Vereine ein, um Wiederaufbau zu koordinieren. Foto: Ulf Steffenfauseweh / Stadt Neuwied

Nach verheerendem Brand im Engerser Lokschuppen: Oberbürgermeister Jan Einig beruft Treffen der Vereine ein, um Wiederaufbau zu koordinieren. Foto: Ulf Steffenfauseweh / Stadt Neuwied

Bei einem Großbrand in der Silvesternacht ist der Lokschuppen in Engers komplett zerstört worden. Foto: Martin Hahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht