Allgemeine Berichte | 06.10.2023

Nach dem Ukrainekrieg

Welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?

Montabaur.Welche Weltordnung mit welchen Regeln wollen wir? Eine globale bipolare Konfrontation zwischen den „westlichen Demokratien und der Allianz der Diktaturen China und Russland“ mit massiver und kostspieliger militärischer Aufrüstung wie in den 45 Jahren des Kalten Krieges? Oder eine multipolare Ordnung, deren Akteure - zunächst unabhängig von ihrer Staats- und Regierungsform - bei der Bewältigung von Klimawandel, Hunger und anderen globalen Herausforderungen zusammenarbeiten?

Diese Fragen werden am Mittwoch, 18. Oktober von 19 bis 21 Uhr im Forum Montabaur (Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, 56410 Montabaur) diskutiert. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung Westerwald - Rhein-Lahn (KEB) in Kooperation mit Pax Christi Rhein-Main.

Der Referent Andreas Zumach ist ein ausgewiesener Experte für internationale Beziehungen und Konflikte. Von 1988 bis 2020 war er Schweiz-Korrespondent und UNO-Korrespondent der „taz“ mit Sitz im europäischen Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf. Ausführlich geht er der Frage nach, ob militärische Aufrüstung wirklich alternativlos ist. Und: Wie lassen sich die universell gültigen Normen des Völkerrechts und der Menschenrechte retten, die im Ukraine-Krieg erneut massiv verletzt wurden?

Die Moderation übernimmt Dr. Georg Poell, KEB Westerwald - Rhein-Lahn. Der Eintritt ist frei.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Imageanzeige