Allgemeine Berichte | 27.03.2018

Bund für Umwelt und Naturschutz Koblenz e.V. startete Initiative

„Nachhaltig genießen – mach mit!“

Koblenz. Im Rahmen der Afterworkreihe des Institute for Social and Sustainable Oikonomics / ISSO war der Regionalpromotor öko-soziale Beschaffung, Achim Trautmann, des Bund zu Gast und referierte zum „Nachhaltiger Einkauf“ in Region Koblenz. Es wurde erläutert, wo man nachhaltig einkaufen und genießen kann und welche Alternativen es zum Neukauf von Produkten vor Ort gibt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Koblenz e.V. startete damit seine Initiative „nachhaltig genießen – mach mit!“ Ziel der Initiative ist es, ein Bewusstsein über unseren Konsum zu vermitteln und ins konkrete Handeln zu kommen. Unsere Initiative will die Akteure in der Region stärker vernetzen und nach außen hin sichtbarer machen. Alle Initiativen, Gruppen, Vereine, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure sind aufgerufen sich an der Initiative beteiligen. Erste Ideen sind im Rahmen des Afterworks bereits entstanden.

Ein Einzelhandelsgeschäft nach dem Vorbild „unverpackt“, welches auf überflüssige Verpackungen im Verkauf verzichtet, gibt es in Koblenz noch nicht. Die Initiative will sich des Themas annehmen und hierzu Ideen und Vorschläge unterbreiten.

Außerdem wurde das Interesse an einer internetbasierten Übersicht über den nachhaltigen Konsum in der Region deutlich. Alle Interessierten, die sich an der Initiative beteiligen möchten, werden um eine Rückmeldung an achim.trautmann@bund-rlp.de wird gebeten.

Weitere Termine und Veranstaltungen werden folgen.

Pressemitteilung

des Bundes Koblenz

Leser-Kommentar
27.03.201818:45 Uhr
juergen mueller

Bewusstsein über unseren Konsum?Auch wenn es manch einen nerven sollte,aber da sind wir wieder beim Klimawandel.Allein in Deutschland wandern über 18 Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich in den MÜLL,obwohl die Hälfte davon noch genießbar wäre.Lebensmittelverschwendung,hier besteht ein komplexer Zusammenhang zum Klimawandel,vergeudet wichtige Ressourcen.Auch wenn jetzt wieder Klimaskeptiker dagegen sprechen - Überproduktion von Lebensmitteln verstärkt auch den Klimawandel.Die globale Produktion (vor allem die landwirtschaftliche Überproduktion u.damit ein Anstieg von CO2-Emissionen) von Lebensmitteln ist angestiegen,während aber der Lebensmittelbedarf weitgehend konstant geblieben ist.Das führt zu dieser enormen Verschwendung,zum anderen aber auch zum Ausstoß von mehr Treibhausgasen.Mit mehr Wohlstand kommt mehr Verschwendung.Was man tun kann?Sorgfältiger Umgang mit Lebensmittel,gezielter einkaufen,klüger kochen u.ein lockerer Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen