Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Gesundheitswoche in Mayen: Ein Fest der Nachhaltigkeit

Nachhaltige Ernährung im Fokus: Kitas setzen Maßstäbe

Naturnah lernen, erleben und genießen - die Gesundheitswoche in den städtischen Kitas Mayen. Foto: Dorothee Hennerici/Stadt Mayen

Mayen. In den sechs städtischen Kindertagesstätten von Mayen nimmt das Thema gesunde, nachhaltige und ausgewogene Ernährung einen zentralen Platz ein. Alle Einrichtungen verfügen über eigene Küchen, in denen täglich frisch, saisonal und kindgerecht gekocht wird.

Damit setzen die kommunalen Kitas in Mayen ein deutliches Zeichen für Qualität und Nachhaltigkeit in der Verpflegung der Kinder.

Um dieses Bewusstsein noch stärker in den Alltag der Familien zu integrieren, wurde eine besondere Woche unter dem Motto „Gesund, fit und nachhaltig“ organisiert. Diese Gesundheitswoche bot Kindern, Eltern sowie Erzieherinnen und Erziehern die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Themen rund um Ernährung, Bewegung und Umwelt auseinanderzusetzen.

Auf dem Programm standen vielfältige Bewegungsangebote, ein gesundes Frühstück sowie spannende Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit, darunter die „Müllmonster“ und der „Zuckerberg“.

Ein besonderes Highlight der Woche war der Ausflug zum Biohof Uhlenbruch in Maria Laach. Dort erhielten die Kinder die Möglichkeit, hautnah zu erleben, woher gesunde Lebensmittel kommen und wie ökologische Landwirtschaft funktioniert. Der feierliche Abschluss fand bei einem gemeinsamen Treffen der Maxi-Kinder und ihren Eltern in der Wald-Kita statt. Bei spannenden Aktionen und fröhlichen Begegnungen klang die Woche mit einem gemeinsamen Grillen aus.

Sandra Dietrich-Fuchs, die Bereichsleiterin des Stadtjugendamtes Mayen, betonte: „Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung sind bei uns keine einmaligen Projekte, sondern fester Bestandteil des Kita-Alltags. Wir kochen in unseren Einrichtungen täglich frisch und achten bewusst auf ausgewogene, regionale und saisonale Zutaten. Mit der ‚gesunden Woche‘ möchten wir Eltern und die Teams noch einmal besonders für dieses wichtige Thema sensibilisieren und zeigen, wie viel Freude gemeinsames Lernen, Entdecken und Ausprobieren machen kann.“

Zudem nehmen die städtischen Kitas derzeit an der Coaching-Initiative des Landes Rheinland-Pfalz „Kita isst besser“ teil. BA

Mögliche Überschriften:

1. "Nachhaltige Ernährung im Fokus: Mayens Kitas setzen Maßstäbe"

2. "Gesundheitswoche in Mayen: Ein Fest der Nachhaltigkeit"

3. "Von Müllmonstern und Zuckerberg: Kreative Projekte in Mayens Kitas"

4. "Biohof-Besuch begeistert: Kinder entdecken ökologische Landwirtschaft"

5. "Frische Küche und fröhliche Begegnungen: Mayens Kitas feiern Gesundheit"

Weitere Themen

Naturnah lernen, erleben und genießen - die Gesundheitswoche in den städtischen Kitas Mayen. Foto: Dorothee Hennerici/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Alles rund ums Haus
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025