Nachhaltige Mobilität für Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 stand in Bad Neuenahr-Ahrweiler schnell fest, dass der Wiederaufbau in allen Bereichen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen des Klimaschutzes stattfinden muss. Um dieses Vorhaben auch im Bereich Mobilität zu verwirklichen, wurde ein Büro für Stadt- und Verkehrsplanung aus Aachen beauftragt, ein sogenanntes ‚Fokuskonzept Mobilität‘ zu erstellen, dessen Ergebnisse derzeit in den städtischen Gremien beraten werden.
Dem Konzept ging zunächst eine Bürgerbeteiligung in Form einer Online-Befragung voraus, ehe zur Berücksichtigung möglichst vieler relevanter Perspektiven neben der Politik und Fraktionen auch der ADFC und die Ahrtal Marketing GmbH (AMG) eingebunden wurden. Besonders detailliert wurden das Umfeld der Grundschule Ahrweiler sowie das Mittelzentrum betrachtet, um zielgerichtete Vorschläge zur Verbesserung der dortigen Verkehrssituation entwickeln zu können.
Mit dem Fokuskonzept werden die derzeitigen Rahmenbedingungen der Mobilität in Bad Neuenahr-Ahrweiler analysiert, eine Prognose zu deren Entwicklung getroffen, Potentiale der einzelnen Mobilitätsformen dargelegt und verschiedene Szenarien zur Entwicklung der Mobilität beleuchtet. Als Stärken wurden dabei unter anderem das derzeit in der Entwicklung befindliche Parkraumkonzept, die Bahnanbindung sowie Aufenthalts- und Service-Angebote für den Radverkehr identifiziert. Möglichkeiten zur Verbesserung sieht das Konzept derweil zum Beispiel in den Bereichen Nutzungskonflikte und Ausbaubedarf im ÖPNV.
Als Leitlinie für die Mobilitätsentwicklung der kommenden Jahre enthält das Konzept auf dieser Grundlage eine Reihe von Maßnahmen und Ideen, die der Stadt bei ihrem Ziel, ein lebens- und liebenswertes Bad Neuenahr-Ahrweiler für alle zu schaffen und zu bewahren, unterstützen können. Das Konzept regt dabei auch aktiv zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Behörden an, um das Thema nachhaltige Mobilität auch über die Stadtgrenzen hinaus zu fördern und zu festigen.
Das vollständige ‚Fokuskonzept Mobilität‘ kann im Ratsinformationssystem der Stadtverwaltung eingesehen werden.
