Die Bache Mathilda legt sich auf die Seite, damit ihre Frischlinge zum Trinken an die Zitzen kommen.  Fotos: HG

Am 02.05.2023

Allgemeine Berichte

Im Wald- und Wildpark Rolandseck sind viele Wild- und Haustierarten anzutreffen

Nachwuchs im Wildpark: Die Frischlinge sind da!

Rolandseck. Kommt es einem nur so vor oder ist die Luft wirklich besser hoch über dem Rhein im Wald- und Wildpark Rolandseck, wo das Auge über welliges Wiesen- und Waldgrün schweifen kann, Vögel zwitschern, Tiere frei herumlaufen und manche sich auch streicheln lassen? Jedenfalls sorgen Höhenunterschied, Vegetation und Tierwelt innerhalb von Minuten für Urlaubsgefühle und Erholung.

Im Frühjahr, wenn die Saison beginnt, lockt außerdem verlässlich eine viel beachtete Attraktion. Die Wildschwein-Rotte hat sich vergrößert. Von den 20 erwachsenen Tieren haben diesmal fünf Bachen, also Muttersauen, zusammen 17 Frischlinge geworfen. Wer sie sehen möchte, und wie könnte man das nicht wollen, muss einige Meter zurücklegen. Anfangs verfolgt von neugierigen Ziegen, vorbei an zwei Alpakas und einem friedlich äsenden Rudel Damwild peilt Tessa von Lüdinghausen, Geschäftsführerin im Park, eine kleine Plattform an. Dort im eingezäunten Gehege tummeln sie sich gerne, die Schwarzkittel. Aber nicht immer, deshalb zieht die junge Frau mit der Besucherin hangaufwärts weiter zu einer anderen Stelle. Der durchpflügte Boden zwischen Steinbrocken unter den großen Ilexgewächen spricht Bände. Von Lüdinghausen raschelt mit der Futtertüte und ruft nach Mathilda, die sie von einer Tierärztin erhielt und von Hand aufzog. Auch Daisy, ein Flutopfer aus Euskirchen, musste erst mit den vorhandenen Wildschweinen bekannt gemacht werden. So zog von Lüdinghausen „als Leitbache“ mit den beiden ein Dreivierteljahr lang außerhalb des Zauns an den Artgenossen vorbei, bis sie sich riechen konnten. Mathilda hat den Ruf vernommen. Ihr folgen fünf Frischlinge, die inzwischen groß genug sind um den warmen, geschützten Kessel zu verlassen und mit den anderen das Gehege zu erkunden. Die hell und dunkel gestreiften Tierkinder schnüffeln mit ihren kleinen Rüsseln, sie schubsen und rangeln, probieren ihre Kräfte aus. Daisy kommt dazu. „Sie ist so etwas wie die Tante von Mathildas Kleinen“, erklärt von Lüdinghausen.

Bald gesellen sich weitere erwachsene Borstentiere hinzu mitsamt einer Bache, die ihre sieben Frischlinge ausführt. Man kann sich nicht sattsehen am Treiben der Gestreiften. Auch Schafe, Esel, Ponys und Hochlandrinder, Rotwild, Damwild, Muffelwild, Kaninchen und Meerschweinchen leben im Park.

HG

Trotz Besuch vom Alpaka wendet die kleine Mia ihre Aufmerksamkeit der Ziege zu.

Trotz Besuch vom Alpaka wendet die kleine Mia ihre Aufmerksamkeit der Ziege zu.

Die Bache Mathilda legt sich auf die Seite, damit ihre Frischlinge zum Trinken an die Zitzen kommen. Fotos: HG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler