Allgemeine Berichte | 02.05.2023

Im Wald- und Wildpark Rolandseck sind viele Wild- und Haustierarten anzutreffen

Nachwuchs im Wildpark: Die Frischlinge sind da!

Die Bache Mathilda legt sich auf die Seite, damit ihre Frischlinge zum Trinken an die Zitzen kommen.  Fotos: HG

Rolandseck. Kommt es einem nur so vor oder ist die Luft wirklich besser hoch über dem Rhein im Wald- und Wildpark Rolandseck, wo das Auge über welliges Wiesen- und Waldgrün schweifen kann, Vögel zwitschern, Tiere frei herumlaufen und manche sich auch streicheln lassen? Jedenfalls sorgen Höhenunterschied, Vegetation und Tierwelt innerhalb von Minuten für Urlaubsgefühle und Erholung.

Im Frühjahr, wenn die Saison beginnt, lockt außerdem verlässlich eine viel beachtete Attraktion. Die Wildschwein-Rotte hat sich vergrößert. Von den 20 erwachsenen Tieren haben diesmal fünf Bachen, also Muttersauen, zusammen 17 Frischlinge geworfen. Wer sie sehen möchte, und wie könnte man das nicht wollen, muss einige Meter zurücklegen. Anfangs verfolgt von neugierigen Ziegen, vorbei an zwei Alpakas und einem friedlich äsenden Rudel Damwild peilt Tessa von Lüdinghausen, Geschäftsführerin im Park, eine kleine Plattform an. Dort im eingezäunten Gehege tummeln sie sich gerne, die Schwarzkittel. Aber nicht immer, deshalb zieht die junge Frau mit der Besucherin hangaufwärts weiter zu einer anderen Stelle. Der durchpflügte Boden zwischen Steinbrocken unter den großen Ilexgewächen spricht Bände. Von Lüdinghausen raschelt mit der Futtertüte und ruft nach Mathilda, die sie von einer Tierärztin erhielt und von Hand aufzog. Auch Daisy, ein Flutopfer aus Euskirchen, musste erst mit den vorhandenen Wildschweinen bekannt gemacht werden. So zog von Lüdinghausen „als Leitbache“ mit den beiden ein Dreivierteljahr lang außerhalb des Zauns an den Artgenossen vorbei, bis sie sich riechen konnten. Mathilda hat den Ruf vernommen. Ihr folgen fünf Frischlinge, die inzwischen groß genug sind um den warmen, geschützten Kessel zu verlassen und mit den anderen das Gehege zu erkunden. Die hell und dunkel gestreiften Tierkinder schnüffeln mit ihren kleinen Rüsseln, sie schubsen und rangeln, probieren ihre Kräfte aus. Daisy kommt dazu. „Sie ist so etwas wie die Tante von Mathildas Kleinen“, erklärt von Lüdinghausen.

Bald gesellen sich weitere erwachsene Borstentiere hinzu mitsamt einer Bache, die ihre sieben Frischlinge ausführt. Man kann sich nicht sattsehen am Treiben der Gestreiften. Auch Schafe, Esel, Ponys und Hochlandrinder, Rotwild, Damwild, Muffelwild, Kaninchen und Meerschweinchen leben im Park.

HG

Trotz Besuch vom Alpaka wendet die kleine Mia ihre Aufmerksamkeit der Ziege zu.

Trotz Besuch vom Alpaka wendet die kleine Mia ihre Aufmerksamkeit der Ziege zu.

Die Bache Mathilda legt sich auf die Seite, damit ihre Frischlinge zum Trinken an die Zitzen kommen. Fotos: HG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neuer Katalog
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler