Alle Artikel zum Thema: Wild

Wild

Andernach. Eine 63-jährige Frau aus Andernach war auf der B9 von Koblenz in Richtung Andernach unterwegs. Kurz vor der Abfahrt Andernach-Miesenheim überquerte eine Rotte Wildschweine, bestehend aus einer Muttersau und über einem Dutzend Frischlingen, die Fahrbahn. Die Fahrerin kollidierte dabei mit den Tieren. Vierzehn Frischlinge wurden durch den Aufprall getötet. Für die Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die rechte Fahrspur der B9 in Richtung Andernach für etwa 45 Minuten gesperrt werden.

Weiterlesen

Informationskampagne der Jäger im Kreis Ahrweiler - Teil 2:

Wilder Westen im Kreis Ahrweiler?

Kreis Ahrweiler.Die Kreisgruppe Ahrweiler informiert derzeit über die wesentlichen Inhalte des viel diskutierten Entwurfs für ein neues Landesjagdgesetz, den das rheinland-pfälzische Umweltministerium vorgelegt hat. Das Gesetz hätte bei seinem Inkrafttreten dramatische Auswirkungen – nicht nur auf uns Jäger. Nachdem wir in Teil 1 unserer Informationskampagne über die Missachtung des Tierschutzes informiert haben, geht es diesmal um die Abkehr vom Reviersystem.

Weiterlesen

Im Wald- und Wildpark Rolandseck sind viele Wild- und Haustierarten anzutreffen

Nachwuchs im Wildpark: Die Frischlinge sind da!

Rolandseck. Kommt es einem nur so vor oder ist die Luft wirklich besser hoch über dem Rhein im Wald- und Wildpark Rolandseck, wo das Auge über welliges Wiesen- und Waldgrün schweifen kann, Vögel zwitschern, Tiere frei herumlaufen und manche sich auch streicheln lassen? Jedenfalls sorgen Höhenunterschied, Vegetation und Tierwelt innerhalb von Minuten für Urlaubsgefühle und Erholung.

Weiterlesen

Wildtiere bringen jetzt ihren Nachwuchs zur Welt und brauchen viel Ruhe.

Schutz von Rehkitzen: Hunde bitte anleinen!

Region. Naturfreunde aufgepasst: Die Brut- und Setzzeit erfordert von Naturbesuchern besondere Rücksicht, denn es gilt das Wild und seinen zu erwartenden Nachwuchs vor Gefahren zu schützen.

Weiterlesen

Vermehrt Wildunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Straßenhaus

Vorsicht Wildwechsel: Was tun nach einer Kollision mit Wild?

Straßenhaus. Im Zeitraum vom 1. August bis zum 15. September hat die Polizeiinspektion Straßenhaus bereits 53 Wildunfälle im Dienstgebiet aufgenommen. Gerade in der dunkleren und kälteren Jahreszeit sind mehr Wildtiere unterwegs und suchen nach Futter. Kommen außerdem schlechte Sichtverhältnisse durch Nebel oder starken Regen sowie hohe Geschwindigkeiten hinzu, ist ein Zusammenprall von Wild und Kraftfahrzeug kaum vermeidbar.

Weiterlesen

Stadt Lahnstein appelliert an Hundehalter

Wildrisse im Lahnsteiner Stadtwald durch freilaufende Hunde

Lahnstein. Hunde sind der beste Freund des Menschen. Viele Bürgerinnen und Bürger suchen mit ihren Vierbeinern neben öffentlichen Grünanlagen in der Stadt auch die zahlreichen Lahnsteiner Waldgebiete auf. Damit der Waldbesuch keine bösen Konsequenzen hat, appelliert die Stadt Lahnstein an alle, die mit Hunden unterwegs sind, in der freien Natur eine Reihe von Regeln einzuhalten.

Weiterlesen

Waldorf. Am Samstag, 12. März, gegen 18:15 Uhr kam ein PKW nach Vollbremsung durch Wildwechsel auf der L87 zwischen Waldorf und Königsfeld von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der angrenzenden Böschung. Die beiden Insassen wurden durch den Unfall nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht.

Weiterlesen

Top

Kreis Neuwied. Die Zahl der Wolfsrisse steigt - jüngst vor allem in den Verbandsgemeinden Asbach und Altenkirchen-Flammersfeld sowie im benachbarten NRW. Bei den Nutztierhaltern sorgt das zunehmend für Unruhe. Auch Landrat Achim Hallerbach zeigt sich besorgt und positioniert sich. „Wolf ja, aber wenn einzelne Wölfe große Probleme bereiten, müssen sie entnommen werden dürfen“, fordert er und betont,...

Weiterlesen