Allgemeine Berichte | 15.05.2024

Stadt Mayen fördert Mitarbeitende in Führungs- und Schlüsselpositionen

Nachwuchsführungskräfteprogramm ging kürzlich in die zweite Runde

Die Nachwuchsführungskräfte trafen sich zur Auftaktveranstaltung ihres zweijährigen Programms in der VereinsMYerei.  Foto: Jasmin Alter/ Stadt Mayen

Mayen. Die Stadt Mayen hat in Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) eine Neuauflage des Nachwuchsführungskräfteprogramms ins Leben gerufen. Nachdem 2021 bereits ein Nachwuchsführungskräfteprogramm erfolgreich abgeschlossen werden konnte, organisierte die Stadtverwaltung Mayen nun zusammen mit Dozentin Melanie Marunde eine zweite Auflage.

Das Programm, welches insgesamt zwei Jahre dauern wird, richtet sich an Führungskräfte mit bisher wenig Führungserfahrung bzw. Personen, die stellvertretend Führungsaufgaben wahrnehmen; Mitarbeitende in Querschnitts- und Schlüsselfunktionen bzw. Personen, die künftig solche Aufgaben anstreben. Inhaltlich werden die wichtigsten Kompetenzen für die Führungsaufgaben bzw. die Wahrnehmung von Schlüsselfunktionen vermittelt wie z.B. Moderations- und Mediationskompetenzen, Resilienz und Kommunikationsfähigkeit sowie Prozess- und Changemanagement. Neben Melanie Marunde, die hauptberuflich als Dozentin und Studiengebietsleiterin Organisations- und Personalmanagement an der HöV tätig ist, werden verschiedene Dozierende das Programm fachlich ergänzen. Auch ein regelmäßiger Austausch mit den aktuellen Führungskräften der Stadtverwaltung ist geplant.

Teil des Programms sind auch Einzel-Coachingangebote, die individuell auf die insgesamt 13 Teilnehmenden abgestimmt werden.

Im Rahmen des zweitätigen Auftaktes lernten sich die Teilnehmenden untereinander besser kennen, erarbeiteten einen „Teamvertrag“, in dem sämtliche Regeln und Vorgehensweisen für ein gutes Miteinander festgelegt wurden, und tauschten sich intensiv zum Thema Führung und dem eigenen Führungsverständnis aus. Oberbürgermeister Dirk Meid und Büroleiterin Jasmin Alter besuchten die angehenden Führungskräfte und informierten sich über die ersten Ergebnisse des Kick-Off-Events.

„Wir freuen uns, dass wir das Nachwuchsführungskräfteprogramm in eine zweite Auflage bringen konnten. Besonders in Zeiten wie diesen ist das Thema Führung ein immer wichtig werdender Aspekt, denn ohne eine gute Führung, gibt es keine guten Teams und damit auch keine gute Arbeit bzw. Ergebnisse“, sind sich Oberbürgermeister Dirk Meid und Büroleiterin Jasmin Alter einig.

Pressemitteilung

Stadt Mayen

Die Nachwuchsführungskräfte trafen sich zur Auftaktveranstaltung ihres zweijährigen Programms in der VereinsMYerei. Foto: Jasmin Alter/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Musikalische Weinprobe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Am 4. Dezember 2025 lädt die Verbandsgemeinde Altenahr alle Interessierten ab 17:30 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über verschiedene Wiederaufbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde ein. Dabei wird es speziell um Maßnahmen aus dem Bereich Hochbau gehen – darunter Schulen und Feuerwehrhäuser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
ZFA