
Am 14.07.2025
Allgemeine BerichteNachwuchskräfte bleiben Kreisverwaltung treu
Westerwaldkreis. Mit guten Ergebnissen haben acht junge Beamtinnen und Beamte ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur erfolgreich abgeschlossen. Dass die vergangene gemeinsame Zeit für beide Seiten gewinnbringend war, zeigt die Tatsache, dass alle acht Nachwuchskräfte dem Westerwaldkreis als Dienstherrn treu bleiben. Sie sind nun in einem der vielen Aufgabenbereiche zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger tätig.
Das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ absolvierten vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2025 Aleyna Havva Cakir, Alina Helsper, Jana Helsper, Jannis Mohr, Corinna Pfeiffer und Luis Wengenroth. Ebenfalls am 30. Juni beendeten Nico Jex und Lennart Kohlenbeck bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erfolgreich die Ausbildung für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt als Verwaltungswirt.
Sowohl das duale Studium als auch die Ausbildung im Verwaltungsbereich punkteten mit großem Abwechslungsreichtum: In den praxisnahen Theoriephasen wurden an der Verwaltungsschule in Mayen Rechtskenntnisse vermittelt und betriebswirtschaftliche sowie sozialwissenschaftliche Grundlagen erlernt. Dabei wechselte sich die Theorie regelmäßig mit beruflichen Praxiseinheiten in der Kreisverwaltung ab, bei denen Fachleute unterstützten, die manchmal nicht ganz einfache Materie besser zu verstehen. Gleichzeitig konnten die Nachwuchskräfte durch ihren Einsatz in verschiedenen Abteilungen wie „Umwelt“, „Ordnung und Verkehr“, dem Jugend- oder Sozialamt im Laufe der Zeit immer selbstständiger Aufgaben übernehmen. Wichtig war der Kreisverwaltung zudem der lebhafte Austausch der insgesamt rund 50 Nachwuchskräfte untereinander, die gegenseitige Unterstützung und dass der Spaß bei der Arbeit nicht zu kurz kommt.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises freut sich mit den Anwärterinnen und Anwärtern über die nun erreichten erfolgreichen Abschlüsse. Die breit gefächerte Ausbildung beziehungsweise das duale Studium eröffnen ihnen jetzt vielfältige Möglichkeiten, die Bürgerinnen und Bürger in nahezu allen Lebenslagen zu unterstützen und aktiv an der Weiterentwicklung der Verwaltungsstrukturen im Landkreis mitzuwirken.
Wer neugierig geworden ist und einen Ausbildungsplatz beziehungsweise dualen Studienplatz im Einstellungsjahr 2026 sucht, erfährt mehr über die Möglichkeiten unter www.westerwaldkreis.de. Um kein Auswahlverfahren der Kreisverwaltung zu verpassen, kann dort im Bewerberportal ein Jobletter abonniert werden. Darüber hinaus informiert und berät die Kreisverwaltung gern bei diversen Ausbildungsmessen und Schulveranstaltungen, etwa am 29. August im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen, am 9. Oktober beim Event der Verbandsgemeinde Westerburg sowie beim Ausbildungsforum „MeetYourFuture“ am 8. September vor Ort in der Kreisverwaltung.
Pressemitteilung des
Westerwaldkreises
Weitere Themen
Nach ihren erfolgreichen Abschlüssen verbleiben alle acht jungen Beamtinnen und Beamte im Dienst des Westerwaldkreises: (v.l.) Landrat Achim Schwickert Landrat, Lennart Kohlenbeck, Corinna Pfeiffer, Jannis Mohr, Jana Helsper, Luis Wengenroth, Alina Helsper, Nico Jex, Aleyna Havva Cakir. Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller