Nach ihren erfolgreichen Abschlüssen verbleiben alle acht jungen Beamtinnen und Beamte im Dienst des Westerwaldkreises: (v.l.) Landrat Achim Schwickert Landrat, Lennart Kohlenbeck, Corinna Pfeiffer, Jannis Mohr, Jana Helsper, Luis Wengenroth, Alina Helsper, Nico Jex, Aleyna Havva Cakir. Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Am 14.07.2025

Allgemeine Berichte

Nachwuchskräfte bleiben Kreisverwaltung treu

Westerwaldkreis. Mit guten Ergebnissen haben acht junge Beamtinnen und Beamte ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur erfolgreich abgeschlossen. Dass die vergangene gemeinsame Zeit für beide Seiten gewinnbringend war, zeigt die Tatsache, dass alle acht Nachwuchskräfte dem Westerwaldkreis als Dienstherrn treu bleiben. Sie sind nun in einem der vielen Aufgabenbereiche zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger tätig.

Das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ absolvierten vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2025 Aleyna Havva Cakir, Alina Helsper, Jana Helsper, Jannis Mohr, Corinna Pfeiffer und Luis Wengenroth. Ebenfalls am 30. Juni beendeten Nico Jex und Lennart Kohlenbeck bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erfolgreich die Ausbildung für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt als Verwaltungswirt.

Sowohl das duale Studium als auch die Ausbildung im Verwaltungsbereich punkteten mit großem Abwechslungsreichtum: In den praxisnahen Theoriephasen wurden an der Verwaltungsschule in Mayen Rechtskenntnisse vermittelt und betriebswirtschaftliche sowie sozialwissenschaftliche Grundlagen erlernt. Dabei wechselte sich die Theorie regelmäßig mit beruflichen Praxiseinheiten in der Kreisverwaltung ab, bei denen Fachleute unterstützten, die manchmal nicht ganz einfache Materie besser zu verstehen. Gleichzeitig konnten die Nachwuchskräfte durch ihren Einsatz in verschiedenen Abteilungen wie „Umwelt“, „Ordnung und Verkehr“, dem Jugend- oder Sozialamt im Laufe der Zeit immer selbstständiger Aufgaben übernehmen. Wichtig war der Kreisverwaltung zudem der lebhafte Austausch der insgesamt rund 50 Nachwuchskräfte untereinander, die gegenseitige Unterstützung und dass der Spaß bei der Arbeit nicht zu kurz kommt.

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises freut sich mit den Anwärterinnen und Anwärtern über die nun erreichten erfolgreichen Abschlüsse. Die breit gefächerte Ausbildung beziehungsweise das duale Studium eröffnen ihnen jetzt vielfältige Möglichkeiten, die Bürgerinnen und Bürger in nahezu allen Lebenslagen zu unterstützen und aktiv an der Weiterentwicklung der Verwaltungsstrukturen im Landkreis mitzuwirken.

Wer neugierig geworden ist und einen Ausbildungsplatz beziehungsweise dualen Studienplatz im Einstellungsjahr 2026 sucht, erfährt mehr über die Möglichkeiten unter www.westerwaldkreis.de. Um kein Auswahlverfahren der Kreisverwaltung zu verpassen, kann dort im Bewerberportal ein Jobletter abonniert werden. Darüber hinaus informiert und berät die Kreisverwaltung gern bei diversen Ausbildungsmessen und Schulveranstaltungen, etwa am 29. August im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen, am 9. Oktober beim Event der Verbandsgemeinde Westerburg sowie beim Ausbildungsforum „MeetYourFuture“ am 8. September vor Ort in der Kreisverwaltung.

Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Weitere Themen

Nach ihren erfolgreichen Abschlüssen verbleiben alle acht jungen Beamtinnen und Beamte im Dienst des Westerwaldkreises: (v.l.) Landrat Achim Schwickert Landrat, Lennart Kohlenbeck, Corinna Pfeiffer, Jannis Mohr, Jana Helsper, Luis Wengenroth, Alina Helsper, Nico Jex, Aleyna Havva Cakir. Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen erlebte der 18-jährige Nachwuchspilot Enrico Förderer aus Leuterod im Rahmen der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm der DTM am Sachsenring ausgetragen wurde. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay Mo Härtling startete er für SR Motorsport by Schnitzelalm Racing zum ersten Mal auf der anspruchsvollen Berg-und-Tal-Bahn in Sachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler