Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Westerwald Verein Rennerod zog Bilanz

Nachwuchssorgen im Fokus der Jahreshauptversammlung 2025

Rennerod. Im kleinen Saal der Westerwaldhalle eröffnete Vorsitzender Bernhard Tischbein die JHV des Zweigvereins Rennerod mit einem herzlichen Willkommen an alle Anwesenden und blickte in seinem Jahresbericht auf das Vereinsjahr 2024 zurück. Neben Rück- und Ausblick standen vor allem die Herausforderungen des demographischen Wandels im Fokus. Tischbein begrüßte besonders Raimund Scharwart, Stadtbürgermeister von Rennerod und zugleich zweiter Vorsitzender des Vereins, sowie VG-Bürgermeister Gerrit Müller. In seinem Rückblick erinnerte Tischbein an zahlreiche Veranstaltungen, bei denen der Westerwald Verein im vergangenen Jahr Flagge zeigte; darunter das Sterntreffen in Hachenburg, die traditionelle Fackelwanderung am 30. Dezember in Elsoff und Oberrod sowie die Beteiligung an Jubiläumsfeiern befreundeter Vereine wie dem Schützenverein und dem Gesangsverein Rennerod.

In Zahlen ausgedrückt verzeichnete der Verein im Jahr 2024 elf Abgänge, dem gegenüber standen drei Neuzugänge. Tischbein rief deshalb dazu auf, im Freundes- und Familienkreis für die Vereinsarbeit zu werben. Im kommenden Jahr will der Verein am Westerwälder Heimatkundlertreffen, am Treffen des Nassauischen Altertumsvereins sowie am Deutschen Wandertag teilnehmen. Ein besonderer Dank galt allen Vereinsmitgliedern und dem Vorstand: „Ohne euren unermüdlichen Einsatz wäre ein funktionierendes Vereinsleben schlicht nicht möglich“, so Tischbein. Im Anschluss übernahm Wanderwart Ingo Neeb das Wort. Er stellte die wichtigsten Wanderaktivitäten des vergangenen Jahres vor – darunter Touren entlang der Sagenwege 1 und 2 bei Waldaubach, eine Osterwanderung am Barbaraturm sowie die Bürgermeisterwanderung in der Vorderpfalz. Ein weiteres Highlight war die Greifensteinwanderung rund um die gleichnamige Burg, die bei den Teilnehmern auf große Begeisterung stieß. Danach berichtete Umweltwart Alfons Giebeler über die Teilnahme am Runden Tisch der Umweltbeauftragten der VG Rennerod. Hauptthema dort: die Wiederaufforstung nach den massiven Waldschäden der letzten Jahre. Kassenwart Peter Rohde stellte anschließend den Kassenbericht vor. Trotz erheblicher Ausgaben im Zuge der Renovierung der vereinseigenen Wohnung zeigte sich die finanzielle Lage des Vereins stabil. Die Kassenprüfer Peter Müller und Egon Regneri bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung ohne Beanstandungen. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet. Im Anschluss verlieh Tischbein das Deutsche Wanderabzeichen in Gold an Klaus Heinrich, Karin Johannes, Heinz-Peter Lindemann, Ingolf Neeb, Veronika Regneri und Egon Regneri, sowie in Bronze an Wolfgang Diehl und Ulla Windhagen. In seinem Grußwort lobte VG-Bürgermeister Müller die Arbeit des Zweigvereins und betonte die Bedeutung regionaler Identität: „Wenn man reist, möchte man den Charakter einer Region kennen lernen. Wenn alles gleich ist, muss man schließlich nirgendwohin fahren. Der Westerwald Verein trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Heimat ihr unverwechselbares Profil bewahrt.“ Müller bedankte sich insbesondere bei Ingo Neeb für die Organisation der Bürgermeisterwanderung und äußerte seine Vorfreude auf die kommende Veranstaltung. Stadtbürgermeister Scharwart schloss sich den Worten Müllers an. Er hob hervor, dass der Verein „im Stillen wirkt, aber Großes leistet“. Für ihn sei jede Teilnahme des Vereins an städtischen Veranstaltungen ein Gewinn: „Danke für jeden gewanderten Kilometer.“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Burgen. Kürzlich wurde erneut der Familientag des VdK Ortsverbands Burgen begangen, diesmal aufgrund bekannter Umstände im Gasthaus Scholz in Dommershausen. Der stellvertretende und geschäftsführende Vorsitzende Hermann Knöppel hieß zahlreiche Mitglieder und Gäste willkommen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unkel. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung hat ein neues Kuratorium. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier berief am 8. Oktober das siebte Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030. Zum Vorsitzenden des Kuratoriums wurde Bundestagspräsident a. D. Wolfgang Thierse, zum stellvertretenden Vorsitzenden Roland Schmidt wiedergewählt.

Weiterlesen

Exklusive Filmpräsentation: „Die Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital – vom Mittelalter zur Gegenwart, eine Zeitreise“

Einladung zur Filmvorführung: 775 Jahre Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital

Andernach. Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital präsentiert der Verwaltungsrat den Film über die bewegte Geschichte der Stiftung. Am 14. November können Interessenten aus Andernach und der Region die Gründungsstunde der Stiftung sowie die spannenden Entwicklungsschritte vom kleinen Hospital bis zum heutigen leistungsstarken Krankenhaus der modernen Medizin nachempfinden.

Weiterlesen

St. Goarshausen. Am 20.10.2025 gegen 08:25 Uhr kam es auf der B 274 zwischen St. Goarshausen und Bogel zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin verlor in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden Sattelschlepper zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler