Allgemeine Berichte | 10.10.2018

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Natur erleben und Umwelt verstehen

Kostenfreie Angebote für Umweltbildung in Kitas und Grundschulen

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz bietet kostenlose und spannende Angebote zum Thema Umweltbildung in Kindertagesstätten und Grundschulen aus dem Kreisgebiet an. Referenten zeigen den Kindern spielerisch in Workshops die Wunder der Umwelt und wie man diese schützen kann.

Wir wollen auch dieses Jahr wieder die beiden erfolgreichen Projekte „Naturerlebnisse für Kita-Kinder“ und „Module zur praktischen Umweltbildung in Grundschulen“ fördern, um möglichst vielen Kindern Naturerlebnisse zu ermöglichen und grundlegendes Umweltwissen zu vermitteln“, sagt Rüdiger Kape von der Integrierten Umweltberatung Mayen-Koblenz. Im Landkreis ist die Natur- und Umweltbildung seit Jahren ein wichtiger Bestandteil in der kindlichen Förderung. Die Integrierte Umweltberatung und die Kreislaufwirtschaft arbeiten eng bei den Projekten zusammen. Finanziell ermöglichen die Stiftungen der Sparkasse Koblenz und der Kreissparkasse Mayen sowie die Stiftung Natur und Umwelt des Landkreises Mayen-Koblenz das Projekt.

Mittlerweile werden für Kindertagesstätten 14 verschiedene Aktionen angeboten. Neu sind „Gesund und lecker in den Tag – regional und saisonal frühstücken“ und „Mülldetektive“. Auch die bewährten Themen wie die „Insektensafari“ oder „Spurensuche im Wald“, bei denen direkt vor Ort in der Natur ein erlebnisreiches Programm geboten wird, stehen hoch im Kurs.

Das mögliche Programm für Grundschulen umfasst derzeit 17 Workshops mit einer jeweiligen Dauer von ein bis fünf Stunden. Eines der neuesten Module ist „Das Klima und wir“, bei dem die Grundschüler spielerisch erklärt bekommen, was Klimawandel bedeutet und wie man sich klimaschonend verhält. Auch „Abenteuer Wald“ ist neu im Katalog der Angebote. Peter Hüging, einer der Referenten, erzählt bei einer kleinen Expedition in den Wald von Waldbewohnern und Lebensräumen. Auch Spiele und eine Waldwerkstatt zum Arbeiten mit Naturmaterialien sind Bestandteil des Moduls. Die zahlreichen weiteren Angebote behandeln Themen wie „Lebewesen am und im Wasser“, „Fossilien und Mineralien“, oder auch Workshops zu Insekten und anderen Lebewesen in direkter Umgebung des Schulgeländes.

Die Fachreferenten vom Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel bringen ihr Wissen und die erforderlichen Materialien mit. Die Umweltbildungsaktionen finden, je nach Thema, an einem Vormittag in der Einrichtung oder in der näheren Umgebung statt. Die Natur- und Umwelterlebnisse sind für die Kitas und Grundschulen kostenfrei.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Modulen und Buchungen unter www.umweltbildung-rhein-mosel.de. oder direkt bei Projektleiterin Susanne Hildebrandt, Tel. (02 61)28 04 36, E-Mail info@umweltplanung-koblenz.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Sonderpreis wie vereinbart
Tag der offenen Tür
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal