Die KSK Mayen, allen voran Vorstandsvorsitzender Karl-Josef Esch (l.), hier mit Frank Mörsch (stellvertretendes Vorstandsmitglied) setzt alles daran, die Beratungsangebote weiterhin auszubauen. KSK Mayen

Am 13.10.2016

Allgemeine Berichte

-Anzeige Beratung wird ausgebaut - Kundennähe bleibt Erfolgsfaktor

Neuausrichtung im Filialnetz der Kreissparkasse

Esch: „Es gibt keine betriebsbedingten Kündigungen“

Die Kreissparkasse Mayen wird ihr Filialnetz ab 01.02.2017 neu ausrichten. Damit reagiert sie auf die Veränderungen bei den Rahmenbedingungen und im Kundenverhalten. Die Digitalisierung schreitet weiter voran und beeinflusst immer stärker das Verhalten und den Alltag der Menschen.

Mayen/Region. „Der Trend zur SB-, Online- und Mobile-Nutzung bei den täglichen Finanzdienstleistungen hat sich weiter verstärkt“, berichtet der Vorstandsvorsitzende Karl-Josef Esch. „Unsere Kunden besuchen uns im Monat durchschnittlich 2 x an den Geldautomaten, 10 x in der Internet-Filiale und 16 x in der Sparkassen-App. So werden einfach und bequem über 95 % aller Bargeld- und Zahlungsverkehrsleistungen erledigt. Das sind beispielsweise 1,5 Mio. Abhebungen an unseren Geldautomaten und 4,2 Mio. Buchungen im Online-Banking.“ Dem hat die KSK bereits im April 2016 Rechnung getragen und die Kompetenzen im medialen Vertrieb gebündelt und ausgebaut. So wird sichergestellt, dass die Sparkassenkunden im Online- und Mobile-Banking immer von den aktuellen Trends und Sicherheitsstandards profitieren.

Gleichzeitig wurden die Kontaktmöglichkeiten „von Mensch zu Mensch“ verbessert. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KundenServiceCenters freuen sich montags bis freitags von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr unter 02651-870 auf die Fragen unserer Kunden und helfen gerne; eine Vielzahl von Kundenaufträgen kann dort heute bereits sofort erledigt werden“, berichtet KSK-Vorstand Christoph Weitzel.

Beratungsangebote ausbauen

Neben der starken Nutzung der medialen Angebote bei den Serviceleistungen sind bei komplexen Fragen und für die persönliche Beratung mehr denn je die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Filialen vor Ort gefragt. „Deshalb werden wir nach und nach unsere Filialen zu BeratungsCentern oder BeratungPlus-Filialen aufwerten und die Beratungsangebote ausbauen“, betont Sparkassendirektor Karl-Josef Esch. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden weiter qualifiziert. Dadurch sind wir in der Lage, die Anzahl der Kundenberater vor Ort deutlich spürbar aufzustocken.“

„Dieser Ausbau der Beratungsleistung ist jedoch nicht für jede unserer Filialen darstellbar und sinnvoll“, führt der Vorstandsvorsitzende aus. „Wir erleben auch eine zunehmende Mobilität: In kleineren Gemeinden nutzen unsere Kunden nicht die Filiale vor Ort, sondern gehen dort zur Kreissparkasse, wo sie arbeiten und einkaufen. Diese Entwicklung sehen wir auch bei den SB-Filialen.“

Deshalb werden neben dem oben genannten Ausbau folgende maßvollen Veränderungen im Filialnetz vorgenommen:

Die Standorte Virneburg, Lehmen und Eich sowie die SB-Filialen in Hausen und Namedy werden nur noch bis 31.01.2017 weitergeführt. Die Filialen Ettringen und Hatzenport werden ab 01.02.2017 in moderne SB-Filialen umgewandelt und stehen den Kunden „rund um die Uhr“ für Bargeld, Kontoauszüge, Überweisungen usw. zur Verfügung. Im Stadtgebiet von Andernach ist die Kreissparkasse aktuell mit 6 Filialen (davon 3 SB-Filialen) vertreten, die teilweise nur wenige hundert Meter voneinander entfernt liegen. Die Filiale in der Südstadt-Eisenhand wird Anfang nächsten Jahres modernisiert und ausgebaut.

Standorte zusammengefasst

Anschließend werden Standorte zusammengefasst und die Filiale Hasenfänger nur noch bis zum 31.05.2017 weitergeführt. Die in unmittelbarer Nachbarschaft liegende, stark frequentierte SB-Filiale im Hit Shopping-Center steht den Kunden im Gebiet Hasenfänger wie bisher zur Verfügung.

„Wir werden auch weiterhin ganz in der Nähe unserer Kunden sein“, betont Vorstandsmitglied Christoph Weitzel. „Die qualifizierte Beratung der Kunden aus den betroffenen Orten erfolgt zukünftig in einer nahegelegenen Filiale. Die meisten Kunden werden wie gewohnt von ihrem bekannten Berater vom neuen Standort aus betreut, gerne auch beim Kunden zu Hause, unabhängig von den Öffnungszeiten.“

Die Kunden werden selbstverständlich schriftlich informiert und die Sparkassen-Berater suchen in den nächsten Monaten das Gespräch, um eventuelle Fragen zu klären. „Auch an die älteren Kunden ist gedacht: Mit dem bewährten Sparkassen-Bargeldservice wird der gewünschte Betrag kostenfrei persönlich nach Hause gebracht“, so Karl-Josef Esch. „Ein Anruf im KundenServiceCenter genügt (02651-870). Hier sind auch zahlreiche weitere Serviceleistungen wie Kontoauskünfte und Überweisungen möglich.“ Neben der Kontinuität in der Kundenbetreuung ist Karl-Josef Esch ein weiterer Aspekt sehr wichtig: „Es gibt keine betriebsbedingten Kündigungen. Wir haben uns mit dem Ausbau der Beratung vor Ort viel vorgenommen, da werden die Kolleginnen und Kollegen gebraucht.“ Die Kreissparkasse Mayen hat auch in Zukunft ein deutlich dichteres Filialnetz und damit eine größere Nähe zu ihren Kunden als jede andere Bank in der Region. Die SB-Filialen stehen für die Bargeldversorgung und den Service „rund um die Uhr“, der persönliche Sparkassen-Bargeldservice sichert die Grundversorgung auch in den kleinsten Orten. Für alle Fragen und die persönliche Beratung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in nahen Filialen gerne zur Verfügung.

KSK Mayen

Die KSK Mayen, allen voran Vorstandsvorsitzender Karl-Josef Esch (l.), hier mit Frank Mörsch (stellvertretendes Vorstandsmitglied) setzt alles daran, die Beratungsangebote weiterhin auszubauen. Foto: KSK Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kennziffer 102/2025
Anlagenmechaniker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter