Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Der Spatenstich markiert den Baubeginn für ein Herzstück in der Ortsgemeinde

Neubau für Kaltenengers: ein Dorfgemeinschaftshaus entsteht

Das Dorfgemeinschaftshaus soll Lebensqualität stärken. Foto: Veronika Thrien

Kaltenengers. Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Arbeiten für das neue Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenengers begonnen. Bei einer kleinen Feierstunde vor Ort gaben Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, der Erste Beigeordnete Walter Schäfer und die Beigeordnete Edith Irlich den Startschuss für das zukünftige Herzstück der Ortsgemeinde.

Aus Sicht des Ortsbürgermeisters markiert der Baubeginn nicht nur den Anfang eines neuen Gebäudes, sondern den Grundstein für einen lebendigen Ort der Begegnung, des Zusammenhalts und der Zukunft von Kaltenengers.

„Wir möchten mit dem Dorfgemeinschaftshaus etwas schaffen, das über viele Jahre hinweg das gesellschaftliche Miteinander unserer Bürgerinnen und Bürger fördert“, betonte Karbach. An der Hauptstraße 79 soll ein modernes, einladendes Gebäude mit einem großzügigen Foyer, zwei Vereinsräumen und einem Mehrzweckraum mit mobiler Trennwand entstehen, das insbesondere Raum für Vereinsleben und kulturelle Veranstaltungen bietet. Garderobe, Sanitärbereich und Teeküche sowie Lagerräume ergänzen das Raumangebot. Insgesamt stehen rund 230 Quadratmeter Fläche zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Abgesetzte Bereiche mit Klinkerriemchen lockern die in Grau gehaltene Fassade des eingeschossigen Baus auf. Eine Photovoltaikanlage sowie Luft- und Erdwärmetauscher sorgen für nachhaltige Energie.

In das neue Dorfgemeinschaftshaus investiert die Ortsgemeinde Kaltenengers knapp 1,9 Millionen Euro. Mit 760.000 Euro bezuschusst das rheinland-pfälzische Innenministerium den Bau. Beim Spatenstich bezeichnete Karbach das Projekt als wichtigen Schritt für die Zukunft von Kaltenengers: „Das Dorfgemeinschaftshaus soll ein Ort des Miteinanders für alle Generationen werden.“

Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, sieht in dem Neubau einen bedeutenden Meilenstein für die Zukunftsfähigkeit des Ortes: „Der Neubau ist ein bedeutender Schritt für kommende Generationen und bedeutet eine nachhaltige Stärkung der Lebensqualität in Kaltenengers“, sagte er.

Gemeinsam griffen Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, Edith Irlich, Walter Schäfer, Thomas Przybylla, Diana Müller vom Bauamt der Verbandsgemeinde und Architekt Jens J. Ternes zu den Spaten, um den symbolischen Startschuss für den Bau zu geben. Der Neubau soll voraussichtlich Ende 2026 fertiggestellt sein und anschließend den Bürgerinnen und Bürgern von Kaltenengers zur Verfügung stehen. BA

Weitere Themen

Das Dorfgemeinschaftshaus soll Lebensqualität stärken. Foto: Veronika Thrien

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der #wiederbunt-Baustelleninfotouren fand am Dienstag, 9. September, eine weitere Fahrt zu den Brückenbaustellen im Stadtgebiet statt. An Bord des Ahrtal-Express waren rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Ahrtorbrücke, zur Bachemer Brücke, Landgrafenbrücke und schließlich zur Kurgartenbrücke unterwegs. An jeder Station erläuterte Tourguide Ingo Geidel von...

Weiterlesen

Eckendorf. Wenn das Dorfgemeinschaftshaus sich in eine bunte Festmeile verwandelt und der Duft von Gegrilltem durch die Straßen zieht, ist es wieder so weit: Die „Kirmes“ ist zurück in Eckendorf! Der Kameradschaftsverein der Löschgruppe Eckendorf lädt am Sonntag, den 21. September 2025, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum traditionellen Feuerwehrfest ein – in diesem Jahr unter dem Motto: „Da werd ich beklopp, de Kirmes is widder in Eckendörp!“

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste Hilfe rettet Leben! Das Rote Kreuz setzt sich mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein, dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13. September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilderinnen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Marienthal. Schon sehr früh kamen nach der Flutkatastrophe vor vier Jahren zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in das Katastrophengebiet Ahr sowie deren Nebenbäche. Eine dieser Gruppe war die Freiwillige Feuerwehr aus Steinbach/Hessen (Verbandsgemeinde Winnweiler/Donnersbergkreis). Sie waren seinerzeit eine der ersten Helfergruppen. Im Wechsel von zehn Tagen kamen 30 Feuerwehrleute von dort an der Ahr zum Dauereinsatz.

Weiterlesen

Mainz/Bad Neuenahr-Ahrweiler. – Eine Besuchergruppe aus dem Landtagswahlkreis 14 Bad Neuenahr-Ahrweiler folgte auf Einladung des Landtagsabgeordneten Horst Gies (CDU) der Einladung nach Mainz, um die Arbeit des rheinland-pfälzischen Landesparlaments hautnah kennenzulernen. Begleitet wurde er dabei von seiner Landtagskollegin Petra Schneider (CDU).

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler