Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 20.05.2024

Der Weinmarkt der Ahr stellte am Pfingstwochenende den heimischen Rebensaft in den Mittelpunkt

Neue Ahrweinkönigin: Annabell Stodden repräsentiert künftig das Ahrtal

Die feierliche Krönung der Ahrweinkönigin ist fester Bestandteil des Weinmarktes. Foto: DU

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Ahrweiler. Die Wetterprognosen ließen für den am Pfingstwochenende stattfindenden Weinmarkt der Ahr einiges an Regen befürchten. Aber: allzu viel Nass blieb glücklicherweise aus, so dass man mit zahlreichen Besuchern den Ahr-Wein auf bewährte Weise in den Mittelpunkt rücken konnte. Langweilig wird es beim Weinmarkt sowieso nie, steht doch gleich zum Auftakt die Wahl der neuen Ahrweinkönigin an. Mit Laura Nietgen aus Dernau und Annabell Stodden aus Rech bewarben sich zwei Ortsweinköniginnen um das Prestige-trächtige Amt. Ganz einfach ist es dabei nicht, die Krone der Gebietsweinkönigin zu erlangen: so müssen die Kandidatinnen unter anderem einer 38-köpfigen Fachjury ihr Ahrtal- und Ahrweinwissen unter Beweis stellen.

Feierliche Verabschiedung von Katja Hermann und Merle Kurth Ahrweinkrone geht erneut nach Rech Repräsentantinnen des Ahrweins und des Kreises Ahrweiler

Bevor die ewig spannende Frage nach der neuen Regentin beantwortet wurde, galt es mit der noch amtierenden Ahrweinkönigin Katja Hermann und Ahrweinprinzessin Merle Kurth die scheidenden Majestäten zu verabschieden. Für beide eine unvergessliche Amtszeit, mit jeweils mehr als 100 Terminen, unter anderem auch in Japan und beim Fernsehkarneval in Mainz. „Wir als Ahrwein e.V. sind stolz, dass sich alljährlich kompetente und eloquente Frauen der Wahl der Ahrweinkönigin stellen und als ehrenamtliche Markenbotschafterinnen für den Ahrwein stehen möchten. Daher gilt ein besonderer Dank an Katja Hermann und Merle Kurth. Ich finde es wichtig und mutig, wie ihr euch diesem Amt gestellt habt. Ihr beide habt das Ahrtal ein Jahr lang ausgezeichnet vertreten und repräsentiert. Wir sind stolz und dankbar, euch beide als Repräsentantinnen für das Ahrtal gewonnen zu haben“, so Lukas Sermann, erster Vorsitzender des Ahrwein e.V., der auch die Verkündung der neuen Ahrweinkönigin samt Prinzessin übernahm.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Und die heißt im Jahr 2024/25 Annabell Stodden, begleitet von Ahrweinprinzessin Laura Nietgen, womit die Königinnen-Krone erneut nach Rech geht. Annabell Stodden ist in einer traditionsreichen Winzerfamilie aufgewachsen und hat die Liebe zum Weinbau von ihrem Vater und Winzer Herbert Stodden in die Wiege gelegt bekommen. Nach einer Ausbildung zur Finanzwirtin beim Bundeszentralamt für Steuern macht sie derzeit eine weitere Ausbildung zur Kauffrau für E-Commerce beim Juwelier „Altherr“ in Lohmar. Ihr Wissen rund um den Ahrwein setzt sie gerne als Weinproben-Sprecherin oder bei Wein-Events der Dagernova Weinmanufaktur ein. Auch tanzt sie in ihrer Freizeit Gardetanz bei den Dernauer Funken und liebt es, Wein- und Wanderevents im Ahrtal zu besuchen. Laura Nietgen hat ein Studium zur Diplom-Verwaltungsfachwirtin absolviert und arbeitet als Regierungsinspektorin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Bonn. Im Nebenerwerb bewirtschaftet sie mit Unterstützung ihrer Familie eigene Weinberge in Dernau und Ahrweiler. Um ihr Weinwissen weiter auszubauen, hat sie Anfang des Jahres den Fernlehrgang „Junior Sommelier“ beim International Wine Institute absolviert. Sie trifft sich gerne mit Freunden zum Wandern und Weintrinken und tanzt ebenfalls bei den Dernauer Funken.

Erster Gratulant war Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr. „Ich bin mir sicher, dass ihr unsere Region super vertreten werdet, auch wenn ihr in große Fußstapfen tretet.“ Dem schloss sich Thomas Theisen, Direktor Regionalmarkt Ahr/Brohltal der VR Bank RheinAhrEifel an: „Wir haben hier ein richtig tolles Duo, das wir ein Jahr lang genießen dürfen.“ „Für das kommende Jahr seid ihr die wichtigsten Menschen für das Ahrtal. Ihr habt eine tolle Aufgabe und ich freue mich auf viele Begegnungen“, ergänzte Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler. Für den Kreis Ahrweiler gratulierte der erste Beigeordnete MdL Horst Gies: „Die Repräsentantinnen des Ahrweines sind immer auch Repräsentantinnen des Kreises Ahrweiler. Es ist das schönste Amt, das man im Kreis Ahrweiler bekommen kann“. Bei der neuen Ahrweinkönigin war die Freude regelrecht spürbar: „Ich bin total sprachlos, denn es war wirklich sehr knapp. Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich die Krone der Ahrweinkönigin bekomme“, so Annabell Stodden, die anschließend den Weinmarkt offiziell eröffnete. In dessen Rahmen präsentierten sich diesmal neun Ahr-Weingüter und ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Weinköniginnen-Autogrammstunde, lokalen Köstlichkeiten und der „RPR1-2000er Party“.

Die feierliche Krönung der Ahrweinkönigin ist fester Bestandteil des Weinmarktes. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt Mayen
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Imageanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt Mayen
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Imageanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Mitgliederversammlung

Remagen. Mitgliederversammlung beim Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen). Die Mitgliederversammlung des Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. findet am Mittwoch, den 29.10.2025 um 19 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5 in Remagen, statt. Ausführliche Informationen unter www.tierheim-remagen.de.

Weiterlesen

Wunschstern-Aktion 2025

Weil jedes Lächeln zählt!

Polch. Auch in diesem Jahr lassen liebe Menschen wieder Kinderaugen leuchten und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter älterer Menschen: Die Wunschstern-Aktion der Helf-Angels geht in eine neue Runde! Kinder aus sozial benachteiligten Familien (bis 16 Jahre) und ältere Seniorinnen und Senioren mit geringem Einkommen, die sich über ein kleines Geschenk freuen würden, können sich direkt bei Sonja Hickmann unter Tel.

Weiterlesen

Niederzissen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. Um den vielfältigen Anforderungen im modernen Feuerwehrdienst gerecht zu werden, fand vom 23. August bis zum 20. September 2025 im Feuerwehrgerätehaus Niederzissen ein weiterer Lehrgang zum „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Hausmeister
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Hausmeister
Familienbild-Anzeige