Die feierliche Krönung der Ahrweinkönigin ist fester Bestandteil des Weinmarktes. Foto: DU

Am 20.05.2024

Allgemeine Berichte

Der Weinmarkt der Ahr stellte am Pfingstwochenende den heimischen Rebensaft in den Mittelpunkt

Neue Ahrweinkönigin: Annabell Stodden repräsentiert künftig das Ahrtal

Ahrweiler. Die Wetterprognosen ließen für den am Pfingstwochenende stattfindenden Weinmarkt der Ahr einiges an Regen befürchten. Aber: allzu viel Nass blieb glücklicherweise aus, so dass man mit zahlreichen Besuchern den Ahr-Wein auf bewährte Weise in den Mittelpunkt rücken konnte. Langweilig wird es beim Weinmarkt sowieso nie, steht doch gleich zum Auftakt die Wahl der neuen Ahrweinkönigin an. Mit Laura Nietgen aus Dernau und Annabell Stodden aus Rech bewarben sich zwei Ortsweinköniginnen um das Prestige-trächtige Amt. Ganz einfach ist es dabei nicht, die Krone der Gebietsweinkönigin zu erlangen: so müssen die Kandidatinnen unter anderem einer 38-köpfigen Fachjury ihr Ahrtal- und Ahrweinwissen unter Beweis stellen.

Feierliche Verabschiedung von Katja Hermann und Merle Kurth Ahrweinkrone geht erneut nach Rech Repräsentantinnen des Ahrweins und des Kreises Ahrweiler

Bevor die ewig spannende Frage nach der neuen Regentin beantwortet wurde, galt es mit der noch amtierenden Ahrweinkönigin Katja Hermann und Ahrweinprinzessin Merle Kurth die scheidenden Majestäten zu verabschieden. Für beide eine unvergessliche Amtszeit, mit jeweils mehr als 100 Terminen, unter anderem auch in Japan und beim Fernsehkarneval in Mainz. „Wir als Ahrwein e.V. sind stolz, dass sich alljährlich kompetente und eloquente Frauen der Wahl der Ahrweinkönigin stellen und als ehrenamtliche Markenbotschafterinnen für den Ahrwein stehen möchten. Daher gilt ein besonderer Dank an Katja Hermann und Merle Kurth. Ich finde es wichtig und mutig, wie ihr euch diesem Amt gestellt habt. Ihr beide habt das Ahrtal ein Jahr lang ausgezeichnet vertreten und repräsentiert. Wir sind stolz und dankbar, euch beide als Repräsentantinnen für das Ahrtal gewonnen zu haben“, so Lukas Sermann, erster Vorsitzender des Ahrwein e.V., der auch die Verkündung der neuen Ahrweinkönigin samt Prinzessin übernahm.

Und die heißt im Jahr 2024/25 Annabell Stodden, begleitet von Ahrweinprinzessin Laura Nietgen, womit die Königinnen-Krone erneut nach Rech geht. Annabell Stodden ist in einer traditionsreichen Winzerfamilie aufgewachsen und hat die Liebe zum Weinbau von ihrem Vater und Winzer Herbert Stodden in die Wiege gelegt bekommen. Nach einer Ausbildung zur Finanzwirtin beim Bundeszentralamt für Steuern macht sie derzeit eine weitere Ausbildung zur Kauffrau für E-Commerce beim Juwelier „Altherr“ in Lohmar. Ihr Wissen rund um den Ahrwein setzt sie gerne als Weinproben-Sprecherin oder bei Wein-Events der Dagernova Weinmanufaktur ein. Auch tanzt sie in ihrer Freizeit Gardetanz bei den Dernauer Funken und liebt es, Wein- und Wanderevents im Ahrtal zu besuchen. Laura Nietgen hat ein Studium zur Diplom-Verwaltungsfachwirtin absolviert und arbeitet als Regierungsinspektorin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Bonn. Im Nebenerwerb bewirtschaftet sie mit Unterstützung ihrer Familie eigene Weinberge in Dernau und Ahrweiler. Um ihr Weinwissen weiter auszubauen, hat sie Anfang des Jahres den Fernlehrgang „Junior Sommelier“ beim International Wine Institute absolviert. Sie trifft sich gerne mit Freunden zum Wandern und Weintrinken und tanzt ebenfalls bei den Dernauer Funken.

Erster Gratulant war Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr. „Ich bin mir sicher, dass ihr unsere Region super vertreten werdet, auch wenn ihr in große Fußstapfen tretet.“ Dem schloss sich Thomas Theisen, Direktor Regionalmarkt Ahr/Brohltal der VR Bank RheinAhrEifel an: „Wir haben hier ein richtig tolles Duo, das wir ein Jahr lang genießen dürfen.“ „Für das kommende Jahr seid ihr die wichtigsten Menschen für das Ahrtal. Ihr habt eine tolle Aufgabe und ich freue mich auf viele Begegnungen“, ergänzte Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler. Für den Kreis Ahrweiler gratulierte der erste Beigeordnete MdL Horst Gies: „Die Repräsentantinnen des Ahrweines sind immer auch Repräsentantinnen des Kreises Ahrweiler. Es ist das schönste Amt, das man im Kreis Ahrweiler bekommen kann“. Bei der neuen Ahrweinkönigin war die Freude regelrecht spürbar: „Ich bin total sprachlos, denn es war wirklich sehr knapp. Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich die Krone der Ahrweinkönigin bekomme“, so Annabell Stodden, die anschließend den Weinmarkt offiziell eröffnete. In dessen Rahmen präsentierten sich diesmal neun Ahr-Weingüter und ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Weinköniginnen-Autogrammstunde, lokalen Köstlichkeiten und der „RPR1-2000er Party“.

Die feierliche Krönung der Ahrweinkönigin ist fester Bestandteil des Weinmarktes. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege