Allgemeine Berichte | 30.04.2021

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Neue Corona- Schnelltest-Station in Kettig

Kettig. In Kettig gibt es ab sofort die Möglichkeit, einen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen. Die im Bürgerhaus eingerichtete Station ergänzt die bisherigen Angebote in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Seit dem 8. März können sich alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ohne Symptome mindestens einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Im Gewerbepark Mülheim-Kärlich hat die VG Weißenthurm in Kooperation mit der dortigen Apotheke ein Testzentrum eingerichtet. Außerdem testen seit Anfang März mehrere Arztpraxen und es sind weitere Angebote entstanden.

In der Gaststätte des Kettiger Bürgerhauses bietet die Logopädin Janina Windheuser montags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr Corona-Schnelltests an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bürgerinnen und Bürger können sich vor Ort registrieren lassen und bekommen das Testergebnis zugeschickt. Eine weitere Teststation in Kettig ist derzeit im Aufbau und wird voraussichtlich ab dem 10. Mai zur Verfügung stehen.

Seit 18. März steht an der Apotheke im Gewerbepark das Schnelltestzentrum der VG bereit. In einem Container an der Industriestraße können sich Bürgerinnen und Bürger dort von Montag bis Samstag zwischen 10 und 16 Uhr testen lassen. Dazu ist eine Terminvereinbarung über die Plattform doctolib erforderlich.

Ebenfalls im Gewerbepark bietet der DM-Markt in der Industriestraße 30 a Schnelltests an. Termine montags bis freitags zwischen 9.30 Uhr und 16.30 Uhr können online über www.dm.de reserviert werden.

In der Urmitzer Rudolf-Diesel-Straße 22, parallel zum Mülheim-Kärlicher Gewerbegebiet, befindet sich auf dem Gelände der Firma Visiova eine Drive-Through-Teststation, in der aus dem Auto heraus getestet wird. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 7 bis 9 Uhr, 11 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr. Die Anmeldung zu einem Schnelltest erfolgt online über www.wecareshop.de/schnelltest, ist aber auch spontan vor Ort möglich.

Ebenfalls in Urmitz hat der Neuwieder Arzt Dr. Markus Ackermann in den Räumen von Alexander´s Catering eine Teststation eingerichtet. In der Brückenstraße gibt es Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr und Samstag zwischen 9 und 18 Uhr kostenlose Schnelltests. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In Weißenthurm testet wie im Kettiger Bürgerhaus die Logopädin Janina Windheuser in Räumen des Rathauses der Stadt dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr. Termine können online unter https://apo-schnelltest.de/logopaedie-windheuser reserviert werden.

Schon seit März testet die Eulenturm-Apotheke in Weißenthurm nach telefonischer Anmeldung montags zwischen 15 und 17.30 Uhr und freitags zwischen 14 und 17.30 Uhr. Außerdem gibt es Schnelltests in der Bassenheimer Praxis Klinghuber während der üblichen Öffnungszeiten, in der Kaltenengerser Arztpraxis Ulrike Altenburg Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 13 und 15 Uhr und Mittwoch und Freitag zwischen 12 und 14 Uhr. In Mülheim-Kärlich hat die Zahnarztpraxis Dortmann/Bulatovic eine Teststation zu den üblichen Öffnungszeiten eingerichtet, ebenso die Kinderarztpraxis Ali al-Meky in Sankt Sebastian. Für die Schnelltests in den verschiedenen Praxen ist eine vorherige telefonische Anmeldung erforderlich. Ohne Termin testet die Praxis Isenberg in der Rheinlandhalle am Platz Château-Renault in Mülheim-Kärlich Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 11.30 Uhr.

Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite der Verbandsgemeinde www.vgwthurm.de.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Festausschuss der Stadt Neuwied startete in die Session 2025/26

Sessionseröffnung in Neuwied: Ehrungen, mitreißende Auftritte und ein neues Kinderprinzenpaar

Neuwied. Mit seinen angeschlossenen Vereinen, Garden und Tollitäten eröffnete der Festausschuss der Stadt Neuwied die Session 2025/26 im Raiffeisen-Amalie-Saal der Neuwieder VHS. Zu den Höhepunkten zählten die mitreißende Auftritte von Show- und Gardetanzgruppen, die Vorstellung des Kinderprinzenpaares Oberbieber und die Ehrung engagierter Karnevalisten. FF

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige