Allgemeine Berichte | 31.03.2025

Im ersten Schritt ziehen die aktuell 60 Bewohner aus der Turnhalle in Niederbieber nach Block

Neue Flüchtlingsunterkunft geht in Betrieb

16 Quadratmeter pro Zweier-Wohncontainer

Ein Zweier-Wohncontainer.  Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Die neue Flüchtlingsunterkunft in Block wird zum 31. März in Betrieb genommen. Im ersten Schritt ziehen dann die rund 60 Menschen ein, die derzeit noch in der seit drei Jahren provisorisch genutzten Turnhalle von Niederbieber untergebracht sind. Geplant ist, das Containerdorf in den kommenden Monaten für Flüchtlingen zu nutzen, die der Stadt Neuwied über die Kreisverwaltung zugewiesen werden. Die neue Unterkunft hat dafür eine Maximalkapazität von 264 Personen. Zum Vergleich: Das 2020 wieder abgebaute „Camp“ war mit 750 Plätzen fast dreimal so groß.

Der Betrieb der Unterkunft ist zunächst auf drei Jahre ausgerichtet, mit der Option einer Verlängerung um weitere zwei Jahre. Primäres Ziel der Stadt Neuwied bleibt es, Menschen – vor allem Familien – dezentral in Wohnungen unterzubringen. Aufgrund des starken Zustroms in den vergangenen drei Jahren - vor allem seit dem russischen Überfall auf die Ukraine -, ist die Lage auf dem heimischen Wohnungsmarkt jedoch so angespannt, dass dies nur noch begrenzt gelingt.

Die Leitung der Flüchtlingsunterkunft und die soziale Betreuung ihrer Bewohner liegt in den Händen des DRK Kreisverbandes Neuwied. Die Stadt Neuwied hat für die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Unterkunft mit Melanie Hofmann eine Koordinatorin ernannt. Für kleinere Instandsetzungs- oder Montagearbeiten zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes gibt es einen Hausmeisterservice. Ein Reinigungsunternehmen vor Ort, die Bewohner sind für ihre Wohncontainer aber selbst verantwortlich und haben auch Sorge dafür zu tragen, dass die gemeinsam genutzten Räumlichkeiten sauber gehalten werden.

Der Zugang zur Unterkunft ist nur Bewohnern und Mitarbeitern gestattet. Security ist rund um die Uhr vor Ort. Für Kontakte mit externen Personen gibt es außerhalb der eigentlichen Unterkunft eine gesonderte „Begegnungsstätte“, die vor allem für Integrationsangebote gedacht ist.

Die Flüchtlingsunterkunft selbst ist in drei identische Anlagen aufgeteilt. Auf zwei Geschossen bilden jeweils 44 doppelt zu belegende Wohncontainer eine solche Einheit. Hinzu kommen jeweils zentral gelegen zwei größere Gemeinschaftsräume mit Fernseher sowie Küchen-, Wasch- und Sanitäreinrichtungen. Diese sind – anders als früher im „Camp“ – zu erreichen, ohne dass die Menschen „nach draußen“ müssen. Für ihre Verpflegung sorgen die Bewohner selbst.

Die einzelnen Wohncontainer sind rund 16 Quadratmeter groß und ausgestattet mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, Kühlschrank sowie einem „Starterkit“ mit Geschirr, Bettzeug, Handtuch, Topf und Pfanne.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Neuwied

Der Küchencontainer.

Der Küchencontainer.

Ein Zweier-Wohncontainer. Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung