Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Im Ahrtal wird derzeit untersucht, ob zusätzliche Bahnstationen errichtet werden können

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

Schienen der Ahrtalbahn in Bad Bodendorf. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Wie geht es weiter mit Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte der Ahrtalbahn? Blick Aktuell hakte nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Von dort erging folgende Antwort:

„Im Ahrtal wird derzeit untersucht, ob zusätzliche Bahnstationen errichtet werden können. Der Zweckverband ZSPNV Nord, der für die Bestellung von Zügen zuständig ist, kann sich zusätzliche Halte der Züge vorstellen.

Die Finanzierung des Baus von zusätzlichen Stationen würde analog zu anderen Stationsneubauten durch Bund, Land und Kommune zu leisten sein. Hierfür sind grundsätzlich positive Nutzen-Kosten-Untersuchungen erforderlich.

Eine Errichtung von zusätzlichen Bahnstationen in Heppingen, Bad Neuenahr Mitte, Pützfeld und Marienthal wird aktuell betrachtet und bewertet. Während einzelne Stationen eine hohe Fahrgastprognose ergaben, ist in Pützfeld und Marienthal laut Gutachteraussagen mit sehr niedrigen Fahrgastzahlen zu rechnen. Dies u.a. aufgrund der Ortsgröße, aber auch aufgrund der sehr nahe gelegenen, bereits existierenden Bahnstationen.

Derzeit wird geprüft, ob und wie eine mögliche Finanzierung der zusätzlichen Stationen aussehen könnte. Hierzu werden in den kommenden Wochen weitere Gespräche mit verschiedenen Beteiligten geführt.

Für Planung, Genehmigung und Errichtung von neuen Bahnstationen ist ein Zeitraum von einigen Jahren üblich.“WITE

Schienen der Ahrtalbahn in Bad Bodendorf. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Weinfest in Remagen
 Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwibbelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen