Aktivgemeinschaft zieht positives Zwischenfazit
Neue Impulse für Sinzig mit Heimatshoppen und WAVE-Trophy
Sinzig. Zufrieden mit der Resonanz auf die Aktionen im ersten Halbjahr waren die Aktiven vom Vorstand der Werbegemeinschaft. Ein ausgesprochen besucherstarker verkaufsoffener Sonntag zum Frühlingserwachen, das dreitägige Jubiläumsstadtfest „Sprudelndes Sinzig“ und viel Lob zur Ausrichtung des Sinziger Weinsommer waren das Ergebnis intensiver Planung und wochenlanger Vorbereitungen. Daneben konnte Kassenwartin Melanie Andres auch erfreuliche Verkaufszahlen für die im vergangenen Dezember eingeführten „Sinziger Gutscheine“ aufzeigen. Zwischenzeitlich haben sich auch sieben Akzeptanzstellen der „Bad Bodendorfer Unternehmen“ registriert. In dem Sinziger Ortsteil stehe man derzeit in Gesprächen zur Einrichtung einer Verkaufsstelle für die Gutscheine. „Das Angebot wird von vielen gerne als ein sinnvolles und werthaltiges Geschenk genutzt“ so das Zwischenfazit. Motiviert durch den großen Zuspruch, viele Besucher und weitere neue Mitglieder, wurden im Anschluss von Friedsam die Aktionstage und verkaufsoffener Sonntag für die zweite Jahreshälfte im Detail vorgestellt. Im Fokus stehen zunächst am 13. Und 14. September die von der IHK Koblenz unterstützte und bundesweit an dem Wochenende durchgeführte Kampagne „Heimatshoppen“.
Dabei sollen die Einzelhändler gezielt an den beiden Aktionstage auch auf die Mehrwerte ihres Angebotes und Leistungen aufmerksam machen. Ein wichtiger und oftmals verkannter Aspekt sei dabei die vielfältige Unterstützung der Sinziger Vereine. Ob Trikotsponsoring, Unterstützung für die Tombola oder Anzeigen zur Bewerbung der Vereinsveranstaltungen. „Ohne diese Unterstützung wäre vieles für die Vereine finanziell nicht mehr machbar“ ist sich der Vorstand der Aktivgemeinschaft sicher. Dies werde jedoch in den Diskussionen über das Angebot in Sinzig zunehmend weniger gesehen. „Wenn mein Geschäft gut läuft, bin ich gerne bereit, die Vereine weiter zu unterstützen. Das ist zunehmend vonseiten der Unternehmer zu hören“ berichtete Friedsam aus der Vielzahl von Gesprächen mit den Sinziger Geschäftsleuten. Daher wolle man hierzu gezielt diese Kampagne nutzen, um die Konsumenten zu sensibilisieren. Auch das weiter steigende Interesse und neue Mitglieder seitens der Unternehmen in Sinzig und seinen Ortsteilen belegt den erfolgreichen Kurs unter dem Vorsitzenden Reiner Friedsam. Zur Vorstellung der neuen Mitglieder und besseren Kennenlernen lädt die Aktivgemeinschaft alle Mitglieder und interessierte Gewerbetreibenden zum Dialog für Donnerstag, 22. August um 19 Uhr zu DaGiorgio, Markt 12 ein. Für den Abend sind auch weitere Informationen zu den Aktionstagen „Heimatshoppen“, der Fairen Woche und dem Empfang der weltgrößten E-Mobil Rallye am 14. September vorgesehen. Nicht zuletzt geht es bei dem Treffen auch bereits um die geplanten Termine für 2020. „Wir haben uns wieder viel vorgenommen- für ein lebendiges und attraktives Sinzig“ so das Resümee der ehrenamtlich engagierten Vorstandsmitglieder. Weitere Infos unter www.ag-sinzig.de.
Pressemitteilung
Aktivgemeinschaft Sinzig
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
