Allgemeine Berichte | 22.06.2019

Die Stadt Koblenz informiert

Neue Öffnungszeiten des Bürgeramtes

Ab Montag, 1. Juli

Koblenz. Bis auf Weiteres ändert das Bürgeramt Koblenz aus organisatorischen Gründen ab Montag, 1. Juli die Öffnungszeiten. Zukünftig stehen die Besuchszeiten montags, mittwochs und donnerstags ab 16 Uhr nur noch Bürgerinnen und Bürgern mit vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung. Die Abholung von Dokumenten, zum Beispiel Personalausweis, Reisepass, ist ohne Termin möglich. Außerdem bleibt das Bürgeramt am Samstag, 3. August sowie am Samstag, 7. September geschlossen. Das Team des Bürgeramtes Koblenz bittet um Verständnis hierfür. Somit gelten ab Juli die folgenden Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 8 bis 18 Uhr, ab 16 Uhr nur mit Termin. Dienstag: 8 bis 12 Uhr nur mit Termin. Donnerstag: 8 bis 19 Uhr, ab 16 Uhr nur mit Termin. Freitag: 8 bis 12 Uhr und am ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr mit den zuvorgenannten Ausnahmen. Um lange Wartezeiten im Besucherbereich zu vermeiden, können Termine auf www.koblenz.de online gebucht werden. Außerdem ist die telefonische Terminvereinbarung unter der Behördennummer 115 möglich. Das Team des Bürgeramtes empfiehlt eine Terminvereinbarung allen Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere Familien mit Kindern und gesundheitlich eingeschränkten Personen. Neben der Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung haben Koblenzer Bürgerinnen und Bürger schon seit mehreren Jahren die Möglichkeit mittels der eID-Funktion des Personalausweises über das kommunale Portal www.rlpdirekt.de/rheinland-pfalz einige Verwaltungsleistungen bequem von zu Hause aus abzuwickeln. Dazu gehört zum Beispiel die Beantragung von einfachen und erweiterten Meldebescheinigungen. Auch die Verlängerung von Bewohnerparkausweisen ist über www.koblenz.de online möglich – in diesem Fall sogar ohne die eID-Funktion des Ausweises.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht