Allgemeine Berichte | 31.07.2018

Fahrrad AG im Bürgerforum

Neue Parkplätze für die Fahrräder im Stadtgebiet

Die Fahrrad AG des Bürgerforums bei einer ihrer zahlreichen Besichtigungstouren; hier am Startpunkt der Barbarossasschleife. Bürgerforum

Sinzig. Die Fahrrad AG im Sinziger Bürgerforum ist eines der jüngsten Kinder des rührigen Gesamtvereins. Und die AG hat sich in der Vergangenheit rasant entwickelt. Über ein Dutzend Sinziger Bürger, die im weitesten Sinne am Fahrrad, der Verkehrssituation für Radler und anderen Themen interessiert sind, arbeiten kontinuierlich. Abgeschlossen ist dabei bereits ein Großprojekt: Denn die zahlreichen Einbahnstraßen in der Sinziger Innenstadt sind für Radler gegenläufig befahrbar. Ein Projekt der Fahrrad AG, die auch einen entsprechenden Flyer zur Information herausgegeben hat. Bei der Realisierung gab es eine intensive und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Sinziger Ordnungsamt. Zwar sorgt auch weit nach der Freigabe vor einem Jahr die Gegenläufigkeit der Einbahnstraße noch heute für das ein oder andere verblüffte Gesicht bei Autofahrern. Doch zu Unfällen oder Zwischenfällen ist es bisher nach allen vorliegenden Erkenntnissen nicht gekommen.

Eine Erfolgsgeschichte

Die Freigabe der Einbahnstraßen hat sich also als kleine Erfolgsgeschichte entpuppt, die die Attraktivität der Sinziger Innenstadt für Fahrradfahrer deutlich gesteigert hat. Beschäftigte sich dieses Projekt sozusagen mit dem rollenden Verkehr, so arbeitet die Fahrrad AG in jüngster Zeit verstärkt mit dem ruhenden Verkehr für die Radler. Mehr Parkplätze für die Fahrradfahrer könnte da das Motto lauten. Wobei dabei nicht die klassischen Fahrradständer gemeint sind. Die sind bei der Fahrrad AG unter dem Begriff „Felgen-Killer“ nicht erwünscht. Es geht eher um Parkplätze für Radler und das Zauberwort dabei heißt „Kölner Nadel“. An diesem gebogenen Anlehnbügel oder auch anderer Formen können Fahrräder aller Art fest mit dem Rahmen angeschlossen werden. Bei den neuen Planungen für Fahrradständer wird diese Variante mittlerweile bundesweit bevorzugt. Und bei der Fahrrad AG hat man sich bereits intensiv Gedanken darüber gemacht, wo solche Stellplätze entstehen können. Im Zentrum der Überlegungen steht dabei natürlich der Kirchplatz und das Rathaus, aber auch viele weitere Standorte hat die AG nach einzigen Touren durch die Stadt ins Auge gefasst. Dies betrifft auch private Standorte vor Einzelhandelsgeschäften oder Einkaufszentren.

Koordinierungsgespräche

Jüngst fand im Rathaus erneut ein Koordinierungsgespräch mit Ordnungsamtchef Carsten Lohre und seinen Mitarbeitern statt. Dabei wurden die Standorte im einzelnen durchgesprochen. Große Einwände gab es Seiten des Ordnungsamtes nicht und es deutet sich erneut eine sehr intensive Zusammenarbeit an. Im öffentlichen Bereich sind zur Zeit 27 Anlehnbügel in der Vorüberlegungen. Geklärt werden muss auch die Finanzierung. Gedacht ist dabei auch an ein mögliches Sponsoring. Entsprechende Gespräche laufen dabei zurzeit in viele Richtungen. Aber auch mit privaten Geschäftsinhabern wollen die Mitglieder der Fahrrad AG Kontakte aufnehmen, um über die Einrichtung von Fahrradparkplätzen zu sprechen. In ersten Vorgesprächen wurde bereits deutlich, dass es dabei ein großes Interesse gibt. In den kommenden Wochen und Monaten wird es dementsprechend weitere Gespräche geben. Mittlerweile steht auch schon bereits fest, dass bei der Erstellung des neuen Radwegekonzeptes für die Stadt Sinzig, die Fahrrad AG des Bürgerforums in der Rolle des fachkundigen Bürgers mitarbeiten wird. Ein erstes Treffen fand bereits in großer Runde mit Verwaltung und Fachplanern statt. Weitere Information gibt es unter www.buergerforum-sinzig.de. BL

Die Fahrrad AG des Bürgerforums bei einer ihrer zahlreichen Besichtigungstouren; hier am Startpunkt der Barbarossasschleife. Foto: Bürgerforum

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Sportclub-Kasbachtal

Tag des Kinderturnens

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK