Die Machbarkeitsstudie für Pendler-Radroute Koblenz–NRW wurde vorgestellt. Foto: VG Vallendar / Mario Orlovic

Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Pendler-Radroute Koblenz–NRW: 130 Kilometer lange Radschnellverbindung rückt näher

Neue Perspektiven für Radpendler in Rheinland-Pfalz

VG Weißenthurm. Zukünftig könnten Pendler in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm und in der gesamten Region stressfrei, schnell und sicher zur Arbeit radeln. Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt übergab kürzlich eine Machbarkeitsstudie für die geplante Pendler-Radroute zwischen Koblenz und Nordrhein-Westfalen (NRW).

Bei der offiziellen Vorstellung der Ergebnisse in Rheinbrohl war auch VG-Bürgermeister Thomas Przybylla anwesend. Die Studie verdeutlicht, wie die Strecke künftig verlaufen und Vorteile für Alltagsfahrten mit dem Rad bieten könnte.

Bereits 2014 hat das Land Rheinland-Pfalz sieben Korridore ermittelt, die ein Potenzial für Pendler-Radrouten aufzeigen. Diese Routen sollen möglichst direkt, störungsarm und sicher befahrbar sein und Bereiche mit hoher Nutzungsmöglichkeit miteinander verbinden. Mit der Übergabe der Machbarkeitsstudie für den mit über 130 Kilometern längsten Abschnitt zwischen Koblenz und NRW, einschließlich der Anbindung von Bad Neuenahr-Ahrweiler, liegen nun für alle sieben Radrouten Vorschläge zur Streckenführung vor. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Land und Kommunen. Das Land übernimmt 80 Prozent der Kosten für die Machbarkeitsstudien, im Fall der Radroute Koblenz – NRW trägt Rheinland-Pfalz 160.000 Euro. Auch beim Ausbau der Routen unterstützt das Land mit bis zu 90 Prozent der Kosten.

„Die Machbarkeitsstudie liefert uns eine solide Grundlage, um das Radfahren in unserer Region attraktiver und sicherer gestalten zu können“, erklärte VG-Bürgermeister Thomas Przybylla. Für Pendler könnten die Radrouten künftig mehr Komfort und weniger Stress bedeuten. Zudem verwies Przybylla auf das Engagement der Kommunen für eine moderne, umweltfreundliche Mobilität. Bei der Übergabe der Studie waren auch der Mülheim-Kärlicher Stadtbürgermeister Gerd Harner und der Weißenthurmer Stadtbürgermeister Johannes Juchem anwesend.

Das Projekt PRR Koblenz bis NRW ist Teil der Mobilitätsstrategie 2030plus und wurde im Rahmen des interkommunalen Städtenetzwerks „Mitten am Rhein“ initiiert. Dem Netzwerk gehören elf rheinland-pfälzische Kommunen an. Beteiligt sind die Städte Koblenz, Andernach, Bendorf, Neuwied, Remagen und Sinzig sowie die Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm. Auch die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sinzig und Remagen sind über die Anbindung des Ahrtals eingebunden. BA

Weitere Themen

Die Machbarkeitsstudie für Pendler-Radroute Koblenz–NRW wurde vorgestellt. Foto: VG Vallendar / Mario Orlovic

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler