Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Pendler-Radroute Koblenz–NRW: 130 Kilometer lange Radschnellverbindung rückt näher

Neue Perspektiven für Radpendler in Rheinland-Pfalz

Die Machbarkeitsstudie für Pendler-Radroute Koblenz–NRW wurde vorgestellt. Foto: VG Vallendar / Mario Orlovic

VG Weißenthurm. Zukünftig könnten Pendler in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm und in der gesamten Region stressfrei, schnell und sicher zur Arbeit radeln. Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt übergab kürzlich eine Machbarkeitsstudie für die geplante Pendler-Radroute zwischen Koblenz und Nordrhein-Westfalen (NRW).

Bei der offiziellen Vorstellung der Ergebnisse in Rheinbrohl war auch VG-Bürgermeister Thomas Przybylla anwesend. Die Studie verdeutlicht, wie die Strecke künftig verlaufen und Vorteile für Alltagsfahrten mit dem Rad bieten könnte.

Bereits 2014 hat das Land Rheinland-Pfalz sieben Korridore ermittelt, die ein Potenzial für Pendler-Radrouten aufzeigen. Diese Routen sollen möglichst direkt, störungsarm und sicher befahrbar sein und Bereiche mit hoher Nutzungsmöglichkeit miteinander verbinden. Mit der Übergabe der Machbarkeitsstudie für den mit über 130 Kilometern längsten Abschnitt zwischen Koblenz und NRW, einschließlich der Anbindung von Bad Neuenahr-Ahrweiler, liegen nun für alle sieben Radrouten Vorschläge zur Streckenführung vor. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Land und Kommunen. Das Land übernimmt 80 Prozent der Kosten für die Machbarkeitsstudien, im Fall der Radroute Koblenz – NRW trägt Rheinland-Pfalz 160.000 Euro. Auch beim Ausbau der Routen unterstützt das Land mit bis zu 90 Prozent der Kosten.

„Die Machbarkeitsstudie liefert uns eine solide Grundlage, um das Radfahren in unserer Region attraktiver und sicherer gestalten zu können“, erklärte VG-Bürgermeister Thomas Przybylla. Für Pendler könnten die Radrouten künftig mehr Komfort und weniger Stress bedeuten. Zudem verwies Przybylla auf das Engagement der Kommunen für eine moderne, umweltfreundliche Mobilität. Bei der Übergabe der Studie waren auch der Mülheim-Kärlicher Stadtbürgermeister Gerd Harner und der Weißenthurmer Stadtbürgermeister Johannes Juchem anwesend.

Das Projekt PRR Koblenz bis NRW ist Teil der Mobilitätsstrategie 2030plus und wurde im Rahmen des interkommunalen Städtenetzwerks „Mitten am Rhein“ initiiert. Dem Netzwerk gehören elf rheinland-pfälzische Kommunen an. Beteiligt sind die Städte Koblenz, Andernach, Bendorf, Neuwied, Remagen und Sinzig sowie die Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm. Auch die Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sinzig und Remagen sind über die Anbindung des Ahrtals eingebunden. BA

Weitere Themen

Die Machbarkeitsstudie für Pendler-Radroute Koblenz–NRW wurde vorgestellt. Foto: VG Vallendar / Mario Orlovic

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas