Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Ehrenamtliches Engagement gefördert

Neue Sandkiste für strahlende Kinderaugen

Ortsbürgermeister Guido Galle freut sich gemeinsam mit Eltern und Kindern über den frisch sanierten Spielplatz.  Foto: Westenergie AG

Ahrbrück. Die Kinder aus Ahrbrück dürfen sich freuen: Auf dem Spielplatz wurde eine neue Sandkiste installiert. Das Energieunternehmen Westenergie förderte die Anschaffung über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro.

Als Projektpate engagierte sich Patrick Lay, Mitarbeiter von Westenergie, der sich erfolgreich um die Förderung des Projektes beworben hatte.

Dank des tatkräftigen Einsatzes von Ortsbürgermeister Guido Galle, engagierten Eltern und freiwilligen Helfenden aus Ahrbrück wurde der örtliche Spielplatz umfassend saniert und um ein neues Spielgerät erweitert. So wurden in einer gemeinsamen Aktion die maroden Spielgeräte, aber auch der Fallschutz sowie die Bodenoberfläche erneuert. Die Kinder konnten es kaum erwarten in der neuen Sandkiste zu spielen und packten bei der Umgestaltung des Platzes fleißig mit an. Die Materialkosten wurden von Westenergie im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative übernommen.

Guido Galle, Ortsbürgermeister von Ahrbrück, freute sich über die geleistete Arbeit: „Es ist für mich eine Herzensangelegenheit den Spielplatz zu erhalten und durch neue Spielgeräte zu erweitern, damit die Kinder sicher spielen können und ausreichend Platz für gemeinsames Spielen haben. Ohne das Engagement der Helfenden und die Förderung von Westenergie wäre das nicht möglich gewesen.“

Bei Westenergie aktiv vor Ort handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeitende in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält einen Zuschuss für Materialkosten. In den letzten 15 Jahren wurden über Westenergie aktiv vor Ort rund 12.000 ehrenamtliche Projekte in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen umgesetzt.

Ortsbürgermeister Guido Galle freut sich gemeinsam mit Eltern und Kindern über den frisch sanierten Spielplatz. Foto: Westenergie AG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Stellenanzeige Serie
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Montabaur. Unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ feierte die inklusive Freizeitgruppe „Die Unternehmungslustigen“ der Pfarrei St. Peter Montabaur jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläums war ein festlicher Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten, den Pfarrvikar Frank-Peter Beuler gemeinsam mit Schwester Claudia Mazurek ADJC, Jochen Straub (Seelsorger für Menschen mit Behinderung im Bistum Limburg) sowie den „Unternehmungslustigen“ gestaltete.

Weiterlesen

Montabaur. Im Jahr 1975 hatten sie Ihre Krankenpflegeausbildung an der damaligen Krankenpflegeschule der Barmherzigen Brüder Montabaur begonnen. Jetzt, zum 50. Jubiläum, besuchte der Kurs „75/78“, benannt nach den Jahreszahlen der Ausbildung, die alte Wirkungsstätte – das Brüderkrankenhaus des Katholischen Klinikums in Montabaur.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ hat ihre Homepage einem umfassenden Relaunch unterzogen. Der neue Webauftritt überzeugt nicht nur durch ein modernes Design, sondern auch durch deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Übersichtlichkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fachtag zur Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen

Gezielt vorbeugen, bevor es zu spät ist

Kreis Neuwied. Anlässlich des Welttages zur Suizidprävention fand im Außerschulischen Lernort des Landkreises Neuwied in Linkenbach eine Fachtagung unter dem Titel „Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen“ statt. Rund 60 Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Jugendhilfe und Gesundheitswesen nahmen an der Veranstaltung teil, um sich im sensiblen Themenfeld, einen möglichen Suizid vermeiden zu helfen, weiterzubilden.

Weiterlesen

Welthospiztag in Andernach

Infostand des Fördervereins auf dem Markt

Andernach. Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet der Welthospiztag statt. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz nutzt diesen Anlass, um über die Hospizarbeit in Andernach und der Pellenz zu informieren. Dazu wird von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Infostand auf dem Markt in Andernach aufgebaut.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 21. Oktober 2025, in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr, werden die Tunnel „Muckental“ und „Bergstraße“ im Verlauf der B 266, Ortsumgehung Bad Neuenahr, gewartet. Für diese Arbeiten wird der gesamte Streckenabschnitt voll gesperrt; der Verkehr wird in dieser Zeit über die Heerstraße in Bad Neuenahr umgeleitet. hAktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Rückseite
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025