Rathausverein Oberwinter
Neue Schrift vorgestellt
Oberwinter. Pünktlich vor Weihnachten veröffentlicht der Rathausverein in der Reihe Oberwinterer Geschichte(n) das dritte Heft zum Thema historische Bauten.
Hans Atzler hat darin zum einen die Geschichte des alten Rathauses, dem Gebäude des Rathausvereins, und zum anderen die des Fischerhauses am Unkelstein dargestellt.
Beim Rathaus konnte er sie, wenn man die Vorgängerbauten mit einbezieht, immerhin dreihundert Jahre zurück verfolgen. Das Fischerhaus ist zwar kein so altehrwürdiges Gebäude, aber anhand vieler erhaltener Originaldokumente wird nachvollziehbar wie schwierig der Betrieb eines Lokals vor, während und nach dem Weltkrieg war, aber auch, welche Schikanen zu überwinden waren.
Zur Vorstellung der Schrift „Das Alte Rathaus und das Fischerhaus“ von Hans Atzler am Freitag, 26. November 2021, um 18.30 Uhr, im ehemaligen ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 75 a wird herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet Corona geschuldet unter Beachtung der 2 G Regeln statt, d.h. nur Geimpfte oder Genesene können teilnehmen. Die Impfzertifikate werden vor Einlass kontrolliert.
Alle Besucher sind gehalten, sich mit ihren Kontaktdaten in vorbereitete Listen einzutragen, bzw. über die Luca-App anzumelden.
An dem Abend wird auch eine Auswahl einiger Originalaquarelle von Rudi Ölschläger aus dem Jahreskalender der Rhein-Apotheke präsentiert.
Das Heft 12 der Oberwinterer Geschichte(n) ist für 3,50 Euro zu haben.
Falls jemand noch ein Präsent für Weihnachten benötigt, wird an diesem Tag das Buch zu den Landhäusern der Familie Guilleaume „Lust aufs Land“ zum Sonderpreis angeboten.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
